Selbstkompetenz - Eine neue Kategorie zur eigens gesollten Optimierung?
Theoretische Analyse und empirische Befunde
                        Der Beitrag widmet sich der - in der Erwachsenenbildung im Zuge der Subjektivierung von Erwerbsarbeit an Bedeutung gewinnenden - Kategorie der Selbstkompetenz(en). Im Zentrum der theoretischen und empirischen Analyse steht dabei eine "Klärung" des Begriffs mit seinen Wirkungsweisen im Hinblick auf das Subjekt. Nach einer Beschreibung grundlegender Entwicklungen, die das Emporkommen der Thematik bedingen, erfolgt eine theoretische und empirische Modellierung der (Selbst-)Kompetenzen. Abschließend werden daraus Konsequenzen für Theorie und Praxis der Weiterbildung formuliert.
                    
                
                
                    Beiträge
                                    Open Access
                                
                            Argumente für Kompetenzen - Eine Analyse von Selbstbeurteilungen
im Rahmen eines Validierungsverfahrens für ErwachsenenbildnerInnen in der Schweiz
                                    Open Access
                                
                            Kompetenzbilanzierung für das Aus- und Weiterbildungspersonal
der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH als Möglichkeit der Personalentwicklung
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Selbstkompetenz - Eine neue Kategorie zur eigens gesollten Optimierung?
Theoretische Analyse und empirische Befunde
                                    Open Access