mekoFUN für die Grundbildung

Metakognitiv fundierte Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten

Das neue Forschungsprojekt mekoFun beruht auf dem Konzept des metakognitiv fundierten Lernens. Dieser Ansatz wurde im Vorgängerprojekt KLASSIK bei älteren Lernern und dabei auch bei Lernenden mit eher niedrigen Intelligenzwerten erprobt und erfolgreich umgesetzt.

Beiträge

Länderseiten

(mehrere Artikel)

Open Access
creative common licence by-sa

Aus der KBE

(mehrere Artikel)

Open Access
creative common licence by-sa

Wie lange soll lebenslanges Lernen dauern?

Überlegungen zur Altenbildung in Deutschland und Ungarn

Open Access
creative common licence by-sa

Praxis

(mehrere Artikel)

Open Access
creative common licence by-sa

Material

(mehrere Artikel)

Open Access
creative common licence by-sa

Open Access
creative common licence by-sa

Teilnahme an Weiterbildung: eine Erfolgsgeschichte?

Bildungsbenachteiligte zwischen Selbstexklusion und Stigmatisierungsangst

Open Access
creative common licence by-sa

Teilhabe und Inklusion

Vom Ausgrenzungsparadigma zur Theorie der kulturellen Diversität

Open Access
creative common licence by-sa

Grundbildung: ein Zugang zur politischen Teilhabe?

Partizipation und Schriftsprache

Open Access
creative common licence by-sa

Didaktik der Grundbildung

Plädoyer für einen lebensweltorientierten Ansatz

Open Access
creative common licence by-sa

mekoFUN für die Grundbildung

Metakognitiv fundierte Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten

Open Access
creative common licence by-sa

Bildung heute

(mehrere Artikel)

Open Access
creative common licence by-sa

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

E-Paper

Bibliografische Angaben

  • Reihe: EB Erwachsenenbildung
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 29.06.2012
  • Artikelnr: EBZ1202W068
  • DOI (E-Paper): 10.3278/EBZ1202W068
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen