Kulturelle Bildung virtuell
Beispiele aus der VHS-Praxis
                        Wie können virtuelle Räume und digitale Medien und deren Potenzial für kulturelle Bildungsangebote genutzt werden? Dieser Frage gehen die Autorinnen mit der Vorstellung von drei Praxisbeispielen aus dem VHS-Alltag nach und zeigen dabei auf, dass der sinnvolle und durchdachte Einsatz Digitaler Hilfsmittel in der Kulturellen Bildung zusätzlich einen Beitrag zur digitalen Bildung der Teilnehmenden leisten kann.
                    
                
                
                    Beiträge
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Den Zielen der sozialen Bewegung weiterhin verpflichtet
Vom Bildungswerk für Friedensarbeit zum BildungsForum Lernwelten
                                    Open Access
                                
                            Willkommenskultur in Harmonie höherer Ordnung
Friedemann Schulz von Thun über Wutbürger und das Innere Team der Gesellschaft
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Zivilgesellschaftliche Handlungsräume als Lernorte der Demokratie
Im Gespräch mit Ansgar Klein über Bewegungen, Engagement und Demokratie
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            Bildungserfahrungen im Leben, Lernen, Kämpfen
Dimensionen von Bildung im Kontext von "erster" und "zweiter" Frauenbewegung in Deutschland
                                    Open Access
                                
                            Das Potenzial der Popular Education
Soziales Handeln der Erwachsenenbildung am Beispiel der Pro-Flüchtlingsbewegung
                                    Open Access
                                
                            
                                    Open Access
                                
                            