ARTIKELDETAILS
Mitarbeiterpotenziale länger nutzen
Fachkräftesicherung durch flexible Berufsausstiegsmodelle
2013, 56 Seiten
Band-Nr.: 58
Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis
Institution: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
Artikelnummer: 6004346w
Neue Ideen für den flexiblen Ausstieg aus dem Berufsleben
Speziell für den Mittelstand
Zukünftig wird es für Unternehmen immer wichtiger, ihre Leistungsträger länger im Betrieb zu halten, um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Dieser kurzgefasste Leitfaden für Personalverantwortliche in Betrieben des Mittelstands plädiert für einen gleitenden Ausstieg aus dem Berufsleben und zeigt praxisnahe Alternativen zur bisherigen Verrentungspraxis auf. Neben allen wichtigen Informationen und Praxishilfen enthält der Band auch die arbeits- und sozialrechtliche Rahmenbedingungen, die für den Übergang in die Nacherwerbsphase relevant sind.
SchlagwörterArbeitszeitBetriebBetriebliche Weiterbildungdemografischer WandelErfolgFachkräfteFachkräftemangelFachkräftesicherungFlexibilisierungkleine und mittlere UnternehmenKMUKompetenzenManagementMentoringMitarbeiterMitarbeiterpotenzialMittelstandPersonalPersonaleinsatzPersonalentwicklungPersonalpolitikQualifikationRahmenbedingungenStrategie
Frank, N./Gottwald, M.: Mitarbeiterpotenziale länger nutzen. Fachkräftesicherung durch flexible Berufsausstiegsmodelle. Bielefeld 2013. DOI: 10.3278/6004346w
Weitere InfosPressetext
Nadine Frank und Mario Gottwald sind Mitarbeiter des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb).