ARTIKELDETAILS
Handlungsfelder zur Gestaltung einer demografie- festen Personalpolitik in der Altenpflege
Methoden, Konzepte, Praxisbeispiele
Konzepte für demografiefeste Personalpolitik in der Altenpflege entwickeln und umsetzen
Der Leitfaden berät Verantwortliche der stationären und ambulanten Altenpflege bei der Entwicklung und Umsetzung eines passgenauen Konzeptes zur Verbesserung der Personalstruktur in ihren Einrichtungen. Der Band ergänzt den Leitfaden "Demografiefeste Personalpolitik in der Altenpflege - Handlungsbedarf erfassen" (Band 39), der die analytische Vorstufe des Konzeptes beschreibt.
Die Autoren informieren über beispielhafte Vorgehensweisen und geeignete Instrumente zur Mitarbeiterbindung. Der Praxisschwerpunkt liegt auf einer zukunftsfähigen Personalpolitik und stellt die Planung und Durchführung erfolgreicher Praxisbeispiele in Einrichtungen der Altenpflege vor.
Als Ergebnisdarstellung eines geförderten Projektes ein leicht lesbares, anschauliches Dokument, welches für interessierte Einrichtungen sehr hilfreich sein kann. Wünschenswert wären eine breitere Diskussion der Problematik und die daraus entstehende Verbreitung des Inhalts und der möglichen Lösungen.
Claudia Schwill, socialnet
Freiling, T./Geldermann, B./Töpsch, K.: Handlungsfelder zur Gestaltung einer demografie- festen Personalpolitik in der Altenpflege. Methoden, Konzepte, Praxisbeispiele. Bielefeld 2010. DOI: 10.3278/6004109w
Brigitte Geldermann und Thomas Freiling sind wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Nürnberg. Karin Töpsch ist Beraterin für Gesundheitsmanagement und Organisationsentwicklung.