ARTIKELDETAILS
Lust oder Frust?
Qualität von Lehre und Studium auf dem Prüfstand
2019, 224 Seiten
Band-Nr.: 126
Reihe: GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung
Artikelnummer: 6004686
Faktoren für Qualität in der Lehre
Multiperspektivisch
Budenheimer Memorandum
Die Verbesserung der Qualität in Lehre und Studium war das zentrale Thema der 10. GEW-Wissenschaftskonferenz 2018 in Budenheim. In ihren Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Aspekte und Dimensionen, die die Qualität in der Lehre beeinflussen.
Schwerpunkte sind unter anderem Strukturen und Akteure, Beschäftigungsbedingungen und Personalpolitik an Hochschulen, Hochschulzugänge, Diversität, Digitalisierung, Hochschul- und Studienfinanzierung, Lehrer:innenbildung, eine Bologna-Retrospektive sowie das Thema Studienakkreditierung aus unterschiedlichen Perspektiven.
Die Autorinnen und Autoren sind Lehrende, Forschende, Studierende und Personalvertreter:innen an Hochschulen, Gewerkschafter:innen sowie Entscheidungsträger:innen aus der Politik.
Den Schlusspunkt des Bandes setzen zwei aktuelle Stellungnahmen der GEW: das Budenheimer Memorandum zur zukünftigen Gestaltung des Hochschulpaktes bzw. Zukunftsvertrags sowie ein Positionspapier zur Weiterentwicklung des Qualitätspaktes Lehre.
"[...] eine prägnante Zusammenfassung der Forschungsergebnisse, der Forderungen und Standpunkte aus den unterschiedlichsten Perspektiven sowie Empfehlungen zu haben, so wie sie dieser Tagungsband versammelt, empfinde ich als sehr wertvoll."
Dorothea Ellinger, dghd-Newsletter 02/2020
SchlagwörterGEWgute LehreHochschuldidaktikHochschuldidaktikerHochschulpaktHochschulpolitikHochschulreformHochschulsystemPädagogische QualitätQualitätQualität der ForschungQualität der LehreQualität der WissenschaftQualität von Studium und LehreQualitätsanforderungenStudiumStudium und LehreTagungsbandWissenschaftskonferenzWissensmanagement
Brockerhoff, L./Keller, A. (Hg.) (2019). Lust oder Frust? Qualität von Lehre und Studium auf dem Prüfstand. Bielefeld: wbv. ISBN: 978-3-7639-6040-8.
Weitere InfosPressetext
Lisa Brockerhoff (Jg. 1985) ist Doktorandin am Centre for Higher Education Governance Ghent (CHEGG) an der Universität Gent, Belgien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Steuerungsprozesse in Studium und Lehre sowie Partizipationsmöglichkeiten in Strategiebildungsprozessen an Hochschulen.
Dr. Andreas Keller (Jg. 1965) ist Vorstandsmitglied für Hochschule und Forschung sowie stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), stellvertretender Gewerkschaftsvorsitzender, außerdem Vizepräsident des europäischen Dachverbands der Bildungsgewerkschaften (ETUCE).