Axel Bernd Kunze

Freiheit im Denken und Handeln

Eine pädagogisch-ethische und sozialethische Grundlegung des Rechts auf Bildung

Die interdisziplinär angelegte Studie beleuchtet das Menschenrecht auf Bildung sowohl aus Sicht der Erziehungswissenschaft als auch der Sozialethik. Dabei werden die Notwendigkeit, Reichweite und damit auch die Grenzen dieses Menschenrechts diskutiert.
Ziel des Bandes ist es, unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen den Zusammenhang zwischen Bildung, Recht und Gerechtigkeit pädagogisch-ethisch auszuweisen und sozialethisch näher zu bestimmen.

weitere Infos

Bildung ist ein Menschenrecht. Wie weit dieses Recht auf Bildung reicht und welche bildungspolitischen Forderungen aus ihm abgeleitet werden können, ist bis heute nicht geklärt. Axel Bernd Kunze beleuchtet in "Freiheit im Denken und Handeln" die Diskussion um das Recht auf Menschenbildung aus Sicht der Erziehungswissenschaften sowie aus Sicht der Sozialethik. Wie lässt sich ein Recht auf Bildung sowohl pädagogisch als auch sozialethisch begründen? Wie weit reicht der Gehalt dieses Rechts? Und inwiefern lassen sich, basierend darauf, Ansprüche und Forderungen stellen? Auf diese Fragen konzentriert sich die interdisziplinäre Studie.

"Freiheit im Denken und Handeln" befasst sich aber auch mit der Notwendigkeit, der Reichweite und den Grenzen eines Rechts auf Bildung. Im Ergebnis zeigt der Autor, dass Bildungsgerechtigkeit als Form der Beteiligungsgerechtigkeit bestimmt werden kann. Die Aufgabe des Staates liegt darin, für eine hinreichende Beteiligung an Bildung zu sorgen und dem Einzelnen ein ausreichendes Maß an Beteiligung durch Bildung zu ermöglichen.

E-Book (PDF)

39,90 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Ebenso verfügbar als:

Print

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Forum Bildungsethik
  • Band: 10
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 21.09.2012
  • Umfang: 428 Seiten
  • Artikelnr: 6001835w
  • ISBN (Print): 9783763935505
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763950980
  • DOI (E-Book): 10.3278/6001835w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen