ARTIKELDETAILS
Das Grundbildungsverständnis der öffentlichen Bildungsverwaltung
Definitionen, Interessen und Machtverhältnisse
Blick in Entscheidungsstrukturen
Analyse der subjektiven Interpretation von Grundbildung
Was zur Grundbildung für Erwachsene gehört, ist nicht eindeutig definiert. Dies stellt eine problematische Lücke dar, denn Grundbildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die öffentlich finanziert wird. Die Autorin beschreibt das Grundbildungsverständnis der öffentlichen Bildungsverwaltung und seinen Einfluss auf Finanzierungs- und Förderentscheidungen. In der Dissertation wird analysiert, was Angehörige der Bildungsverwaltung unter Grundbildung verstehen und wie sie dies begründen. Auf Grundlage von Interviews erforscht die Autorin das Spannungsfeld zwischen gesellschaftlicher Aufgabe, öffentlicher Finanzierung und verwaltungsinternen bzw. politischen Interessen und Machstrukturen.
Weitere InfosPostkartePressetext
Dr.in Caroline Euringer (Jg. 1986) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg.