ARTIKELDETAILS
Studie zum interkulturellen Bildungsangebot
Systematik zur Erfassung und Analyse
Welchen Einfluss haben Migration, Globalisierung und europäische Freizügigkeit auf die Angebote der Erwachsenenbildung?
Dazu hat die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung diese Studie zum interkulturellen Bildungsangebot in Niedersachsen beauftragt.
Die Autorinnen analysieren das Programm niedersächsischer Bildungsanbieter mit dem Ziel, eine Systematik aufzubauen, die interkulturelle Bildungsangebote erfasst und analysiert. So zeigt sich, dass die Erwachsenen- und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag zur globalen Vernetzung leistet und das europäische Zusammenwachsen mitgestalten kann.
"Die Ergebnisse bieten somit eine hilfreiche Orientierung für die gegenwärtige Weiterbildungspraxis [...] und bieten Anregungen für eine Modifikation der gegenwärtigen Schwerpunktsetzungen."
Alisha Heinemann, EB Erwachsenenbildung, 04/2015
Robak, S./Petter, I.: Programmanalyse zur interkulturellen Bildung in Niedersachsen. Bielefeld 2014. ISBN: 978-3-7639-5477-3
Weitere InfosFlyerPressetext
Steffi Robak ist Professorin für Bildung im Erwachsenenalter an der Universität Hannover. Isabell Petter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Universität Hannover.