ARTIKELDETAILS
Ausbildungsorientierte Alphabetisierung
Jugendliche mit Schriftsprachdefiziten am Übergang Schule - Beruf fördern
Förderkonzept bei funktionalem Analphabetismus im Übergang Schule-Beruf
Handlungshilfen für pädagogische Fachkräfte und betriebliches Ausbildungspersonal
Jugendliche mit geringen Kenntnissen der Schriftsprache gelten als funktionale Analphabeten und haben deshalb Probleme beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der Leitfaden enthält Handlungshilfen für pädagogische Fachkräfte und betriebliches Ausbildungspersonal am Übergang von der Schule zum Beruf, um funktionalen Analphabetismus bei Jugendlichen zu erkennen. Materialien zur Schriftsprachförderung tragen dazu bei, die individuellen Kompetenzen zu verbessern. Das Förderkonzept wurde im Rahmen eines Modellversuchs entwickelt und in der Praxis erprobt.
SchlagwörterAnalphabetismusArbeitArbeitsmarktArbeitsmarkt - Zu- und AbgängeArbeitsmarktchancenAusbilderAusbildungBenachteiligteBenachteiligtenförderungBenachteiligtenförderung in der BerufsausbildungBerufBerufsausbildungBerufsschullehrerBildungDidaktikFörderungFreies Schreibenfunktionaler AnalphabetismusJugendlicheKompetenzKompetenzenSchriftspracheSprachkompetenzTraining
Schneider, M.: Ausbildungsorientierte Alphabetisierung. Jugendliche mit Schriftsprachdefiziten am Übergang Schule - Beruf fördern. Bielefeld 2014. ISBN: 978-3-7639-5371-4
Weitere InfosFlyerPressetext
Manuela Schneider ist Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (fbb) in Nürnberg.