ARTIKELDETAILS
Schritt für Schritt zur Servicefachkraft für Dialogmarketing
Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit
2012, 68 Seiten
Leitfaden für die Bildungspraxis
Band-Nr.: 53-4
Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis
Artikelnummer: 6004237w
Handreichungen für Bildungseinrichtungen, Arbeitsagenturen und Jobcenter
Die Handreichung dient als Leitfaden zur Durchführung von Bildungsmaßnahmen nach dem Konzept "Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit" (TQ-Konzept) für die Beruf Servicefachkraft für Dialogmarketing.
Vier Teilqualifikationen (TQ) bilden die Anforderungen an berufstypische Arbeitsplätze ab:
TQ 1 - Kunden betreuen
TQ 2 - Kunden gewinnen
TQ 3 - Kunden beraten
TQ 4 - Projekte bearbeiten und ihre Wirtschaftlichkeit bewerten
Geringqualifizierte Arbeitslose oder gering qualifizierte Beschäftigte haben mit den so erlangten Kompetenzen erhöhte Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt und können auf diesem Weg ihren Berufsabschluss erwerben.
Der Leitfaden entstand im Rahmen des Projektes "Optimierung der Qualifizierungsnagebote für gering qualifizierte Arbeitslose", das vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) der Universität St. Gallen durchgeführt wurde. Die Bundesagentur für Arbeit hat das Projekt in Auftrag gegeben und finanziert.
Loebe, H./Severing, E. (Hg.): Schritt für Schritt zur Servicefachkraft für Dialogmarketing. Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit. Bielefeld 2012. DOI: 10.3278/6004237w