ARTIKELDETAILS
Studienabbrecher/innen als Zielgruppe der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit
Beiträge aus dem Projekt "Queraufstieg Berlin"
2020, 71 Seiten
Band-Nr.: 2
Reihe: f-bb online - Schriftenreihe des f-bb
Institution: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
Artikelnummer: 6004808
Im Bericht zum Projekt "Queraufstieg Berlin" werden drei wesentliche Aspekte für die Implementierung erfolgreicher Beratungsstrategien und -angebote vorgestellt - als Blaupause für andere Hochschulstandorte.
Zunächst werden Aufbau und Entwicklung eines Beratungsnetzwerks für Studierende mit Zweifeln und Abbruchsgedanken beschrieben. Dabei werden die bestehenden Angebote für dieses spezielle Beratungsanliegen sichtbar, miteinander vernetzt und weiterentwickelt. Im zweiten Schritt werden Berater:innen informiert und geschult im Umgang mit den spezifischen Fragestellungen zum Studienabbruch und Einstieg in eine alternative Berufsausbildung. Im dritten Teil geht es um die Frühwarnsysteme an Hochschulen, mit denen ein Studienabbruch zum Neuanfang werden kann.
SchlagwörterBeratungBeratungsansätzeBeratungsgesprächBeratungskompetenzenBeratungskonzeptBeratungsstellenBerufliche Aus- und WeiterbildungBerufsabschlussBerufsausbildungBerufsberatungBerufsorientierungBerufswahl für StudierendeBetriebliche AusbildungDurchlässigkeitDurchlässigkeit im BildungssystemFachkräfte sichernFachkräftesicherungHochschuleÖffentlichkeitsarbeitStudienabbruchStudienberatungStudienproblemeStudienzweifelStudierenStudierendeStudiumUniversitätZielgruppenorientierungZweifel am Studium
Anastasio, S./Holthusen, L./Konrad, N. u.a.: Studienabbrecher/innen als Zielgruppe der Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. Beiträge aus dem Projekt "Queraufstieg Berlin". Bielefeld 2020. ISBN: 978-3-7639-5880-1
Sabrina Anastasio, Lorenz Holthusen, Nadja Konrad, Gregor Wendler, Franziska Wildner und Dr. Barbara Kiepenheuer-Drechsler sind wissenschaftliche Mitarbeitende am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Berlin
Christina Mangum ist wissenschaftliche Hilfskraft am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Berlin
und Sylvia Lietz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Magdeburg.