wbv ShopPrint - E-Books - Open Access
ARTIKELDETAILS
Fit für die digitale Transformation
Delphi-Studie zur inhaltlichen Curriculumsentwicklung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftsp
2022, 393 Seiten
Band-Nr.: 69
Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Artikelnummer: I70339
digitale Transformation im Studienfach abbilden
Studienziel: Flexibilität
Thesen zur Studiengangsgestaltung
Schlanke und schnelle Arbeitsabläufe, moderne Betriebsführung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Für viele Unternehmen ist die Digitalisierung eine die Chance auf Modernisierung. Wie müssen wirtschaftswissenschaftliche und -pädagogische Curricula an österreichischen Universitäten gestaltet werden, um Studierende auf die Arbeit in digital transformierten Unternehmen vorzubereiten?
Zu dieser Frage forscht die Autorin in ihrer Dissertation, in der 62 Expertinnen und Experten im Rahmen einer Hybrid-Delphi-Studie Thesen zur zukünftigen Studienrichtungsgestaltung beurteilen. Die Ergebnisse prognostizieren u. a. die Verankerung digitaler Lehrinhalte wie Datenmanagement und Cyber Policy bis 2025. Anschließend skizziert Susanne Kamsker Handlungsempfehlungen zur Curriculaentwicklung.
Kamsker, Susanne (2022). Fit für die digitale Transformation: Delphi-Studie zur inhaltlichen Curriculumsentwicklung wirtschaftswissenschaftlicher und wirtschaftspädagogischer Studienrichtungen in Österreich (1. Aufl.). Bielefeld: wbv Publikation. ISBN: 978-3-7639-7033-9
Dr.in Susanne Kamsker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin/Universitätsassistentin (PostDoc) am Institut für Wirtschaftspädagogik der Karl-Franzens-Universität Graz seit 2022. Forschungsschwerpunkte sind Bildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation, Curriculumsentwicklung, Entrepreneurship Education, Lehrer:innenpersönlichkeit.