• Verlagsprogramm
  • Publizieren
  • wbv Open Access
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
  • Übersicht
  • Persönliches Profil
  • Adressen
  • Zahlungsarten
  • Bestellungen
  • Abonnements
  • Downloads
Zur Startseite wechseln
Geisteswissenschaften
Pädagogik
Sozialwissenschaften
Verwaltung und Recht
Journals und Periodika
utb-Lehrbücher
Archäologie
Architektur
Kunst
Künstlermonografien
Kunstwissenschaft
Kulturelle Bildung
Kulturwissenschaft
Kulturgeschichte
Literaturwissenschaft
Sprachwissenschaft
Technikgeschichte
Philosophie
Tanz und Theater
Theaterpädagogik
Tanzpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Berufsausbildung
Berufsbildung
Berufliche Weiterbildung
Erwachsenenbildung
Allgemeine Weiterbildung
Alphabetisierung und Grundbildung
Bildungsberatung
Fremdsprachenforschung
DaF und DaZ
Mehrsprachigkeitsforschung
Frühkindliche Bildung
Medienpädagogik
Schule und Unterricht
Deutsch
Grundschule
Inklusion
Schulpädagogik & Didaktik
Kunstpädagogik
Lehrkräftebildung
Sekundarstufe I und II
Sachunterricht
Sonderpädagogik
Geistige Behinderung
Körperliche Behinderungen
Schwere und mehrfache Behinderung
Verhaltensstörungen
Arbeitsmarktforschung
Bildungsforschung
Hochschule und Wissenschaft
Kinder- und Jugendforschung
Personal- und Organisationsentwicklung
Psychologie
Schreibwissenschaft
Schul- und Unterrichtsforschung
Soziale Arbeit
Sozialforschung
Soziologie
Außenwirtschaft
Kirchenrecht
Ordnungsmittel
Passrecht
berufsbildung
die hochschullehre
Archiv des ZHW-Almanachs
Editorials
Forschung
Jahreshefte
Praxis
Praxisforschung
Rezensionen
Themenhefte
dvb forum
EB Erwachsenenbildung
Forum Erwachsenenbildung
Hessische Blätter für Volksbildung
IAB-Forum
Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
JoSch
REPORT
Seminar
weiter bilden
Zeitschrift für Fremdsprachenforschung
Service
  • Verlagsprogramm
  • Publizieren
  • wbv Open Access
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
Kategorien
  • Geisteswissenschaften
  • Pädagogik
  • Sozialwissenschaften
  • Verwaltung und Recht
  • Journals und Periodika
  • utb-Lehrbücher

Ergebnisse filtern

Sortieren nach
Artikel pro Seite

Kompetenzanforderungen an das betriebliche Ausbildungspersonal
Florian Wolff

Kompetenzanforderungen an das betriebliche Ausbildungspersonal

Am Beispiel des digitalen Wandels zu Industrie 4.0

Der Autor entwickelt ein Strukturmodell für Ausbilder:innen in Industriebetrieben, das erstmals Kompetenz- und Digitalisierungsanforderungen in Theorie und Praxis verknüpft.

Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 73
2022, 421 S.
Artikelnummer: I72852
ISBN: 9783763972852
Verfügbar als: Buch, E-Book

59,90 €
Download Details anzeigen

Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur
Steffi Robak, Wiltrud Gieseke, Lena Heidemann, Marion Fleige, Christian Kühn, Jessica Preuß, Stephanie Freide, Anneke Krueger (Hg.)

Wissenschaftliche berufliche Weiterbildung für Kunst und Kultur

Bildungssphäre für das künstlerisch-kulturelle Selbst: Entfalten. Platzieren. Gestalten.

Am Beispiel der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel wird eine empirische Analyse zu Passungsprofilen, Verwertungsinteressen und Nutzen von Weiterbildung für Menschen in Kunst, Kultur und kultureller Bildung präsentiert.

2023, 568 S.
Artikelnummer: I73309
ISBN: 9783763973309
Verfügbar als: Buch, E-Book

74,90 €
Download Details anzeigen

Rom
Kunibert Bering

Rom

Mythos und kulturelle Inszenierungen

Narrative von Aufstieg, Verfall, Neubeginn, Goldenem Zeitalter und Weltherrschaft bilden den Mythos Roms über Jahrhunderte hinweg. Er schafft die Basis für monumentale Architekturprogramme, große Zyklen der Malerei und literarische Entwürfe.

Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung, 67
2022, 592 S.
Artikelnummer: I73477
ISBN: 9783763973477
Verfügbar als: Buch, E-Book

39,90 €
Details anzeigen

Lebensweltorientierung
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) (Hg.)

Lebensweltorientierung

weiter bilden 4/2022

Was bedeutet es, lebensweltorientiert zu arbeiten? Gibt es Grenzen der Lebensweltorientierung? weiter bilden blickt auf die Vorteile und die Fallstricke von Lebensweltorientierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung.

weiter bilden, 29
2023, 60 S.
Artikelnummer: WBDIE2204
Verfügbar als: Zeitschrift, E-Paper, E-Paper-Teilbeitrag

15,90 €
Details anzeigen

Inklusion
Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (Hg.)

Inklusion

dvb Forum 01/2023

Das Heft beleuchtet unter anderem am Beispiel von Beruflicher Orientierung oder von Schule die Herausforderungen und Schwierigkeiten, aber auch die Erfolge und Möglichkeiten, besonderen Bedarfen behinderter Menschen inklusiv gerecht zu werden.

dvb forum, 62
Artikelnummer: DVB2301
Verfügbar als: Zeitschrift, E-Paper-Teilbeitrag, E-Paper

19,90 €
Details anzeigen

Warum Lehrer:in werden?
Tillmann Grüneberg, Alexandra Süß

Warum Lehrer:in werden?

Analyse zu Basismotiven und Studienmotivation

Der anhaltende Lehrkräftemangel wirft Fragen zur Studien- und Berufszufriedenheit im Lehramt auf. Die Studie knüpft an Untersuchungen zur Studien- und Berufswahl von Lehrkräften an und verknüpft diese mit einer Analyse zu den sog. Basismotiven.

Perspektive Schule, 2
2022, 214 S.
Artikelnummer: 6004901
ISBN: 9783763967575
Verfügbar als: Buch, E-Book

34,90 €
Details anzeigen

Von Lampenfieber und Rampensäuen - in Geschichten wandern
Theater Reutlingen Die Tonne, Katharina Witte (Hg.)

Von Lampenfieber und Rampensäuen - in Geschichten wandern

Der inklusive Weg des Theater Reutlingen Die Tonne

Der reich bebilderte Sammelband gibt Einblicke in die inklusive Theaterarbeit in Reutlingen ab 2002. Vorgestellt werden eine Chronologie der Produktionen und unterschiedliche Perspektiven auf die gemeinsame Theaterarbeit.

2022, 186 S.
Artikelnummer: I73101
ISBN: 9783763973101
Verfügbar als: Buch, E-Book

27,90 €
Details anzeigen

Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung
Monica Bravo Granström, Ilka Koppel, Jörg Stratmann (Hg.)

Digitale Transformation in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Einblicke in Wissenschaft und Praxis

Die digitale Transformation eröffnet neue Dimensionen für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen. Themen des Sammelbandes sind die Herausforderungen für die gesamte pädagogische Handlungskette und Teilbereiche des Bildungsmanagements.

Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis, 8
2023, 142 S.
Artikelnummer: I72876
ISBN: 9783763972876
Verfügbar als: Buch, E-Book

36,90 €
Download Details anzeigen

Mentorinnen und Mentoren in der Lehrkräfteausbildung qualifizieren
Stephanie Brombach, Birgit Menzel, Bundesarbeitskreis Lehrerbildung e.V. (bak) (Hg.)

Mentorinnen und Mentoren in der Lehrkräfteausbildung qualifizieren

SEMINAR 4/2022

Die neue Ausgabe von SEMINAR untersucht die begleitende Funktion und die variierenden Aufgabenprofile von Mentor:innen in der Ausbildung angehender Lehrkräfte. Sie stellt Mentoringprojekte vor und liefert Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Zeitschrift SEMINAR, 28
2022, 168 S.
Artikelnummer: SEM2204
Verfügbar als: Zeitschrift, E-Paper-Teilbeitrag, E-Paper

16,00 €
Details anzeigen

Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung
Markus Gitter

Förderung digitaler Kompetenzen in der beruflichen Lehramtsausbildung

Eine Design-Based Research Studie an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Aus einem Design-Based Research Ansatz entwickelt, erprobt und evaluiert der Autor ein Konzept für ein Onlineseminar zur Förderung von digitalen Kompetenzen innerhalb der beruflichen Lehramtsausbildung an der Universität Gießen.

Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 70
264 S.
Artikelnummer: I70490
ISBN: 9783763970490
Verfügbar als: Buch, E-Book

49,90 €
Download Details anzeigen

Kontakt
  • Ansprechpartner:innen
  • Bibliotheken
  • Buchhandel
  • Karriere
  • Presse
  • Anzeigen
Services
  • Downloadcode einlösen
  • Newsletter abonnieren
  • Vertrag kündigen
  • Widerrufsrecht
Ressourcen
  • FAQ
  • Reihenverzeichnis
  • Verzeichnis Autor:innen und Herausgebende
  • Schlagwortverzeichnis
Kooperationen
  • ATHENA bei wbv
  • Eusl bei wbv
  • Schneider bei wbv
  • utb elibrary
Rechtliches
  • AGB
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutz
  • Gesetzliche Informationspflichten
  • Impressum
  • Versandbedingungen

wbv Publikation ist ein Geschäftsbereich von wbv Media

Auf dem Esch 4 · 33619 Bielefeld · Tel: 0521 91101-0 · service@wbv.de

Folgen Sie uns auf:

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...