Schlagwortverzeichnis
- Zacharias
- Zahl
- Zeche
- Zeichenunterricht
- Zeichnen
- Zeichnung
- Zeit
- Zeitarbeit
- zeitbasierte Kunstformen
- Zeiterfahrung
- Zeitgenossenschaft
- zeitgenössische Fotografie
- Zeitgenössische Kunst
- zeitgenössische Literatur
- Zeitgenössischer Tanz
- Zeitgeschichte
- Zeitmessung
- Zeitreihe
- Zeitschrift
- Zeitschrift - Akzeptanz
- Zeitsouveränität
- Zeitungen
- Zentralamerika
- Zertifikat
- Zertifikate
- Zertifizierung
- Zheng
- Zielanalyse
- Zielberuf
- Zielgruppe
- Zielgruppenorientierung
- Zielvorstellungen
- Zoll
- Zollverein
- Zufriedenheit
- Zugangsvoraussetzungen
- Zukunft
- Zukunft der Arbeit
- zukünftige Gestaltung der Sozialsysteme
- Zukunftsaussichten
- Zukunftsperspektive
- Zukunftssicherung
- Zumutbarkeit
- Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit im Betrieb
- zusätzliche Arbeitsplätze
- Zuverdienstregelung
- Zuwanderer
- Zuwanderung
- Zuwanderungspolitik
- Zweifel am Studium
- zweijährige Ausbildung
- zweite Schwelle
- Zweiter Weltkrieg
- Zweitsprache
- Zweitveröffentlichungsrecht
- zwischenbetriebliche Kooperation
- zwischenbetriebliche Mobilität
ARTIKELDETAILS
Felix Lukowski
Anspruchsvoller arbeiten, mehr lernen?
Betriebliche Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung
2017, 3 Seiten
Artikelnummer: DIE1703W042

Anspruchsvoller arbeiten, mehr lernen? von Lukowski, Felix steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
E-Paper Einzelbeitrag:
DOI: 10.3278/DIE1703W042
Alle Preise inklusive MwSt. und zuzüglich Versandkosten.
Für elektronische Publikationen benötigen Sie eine geeignete Lese-Software oder ein geeignetes Lesegerät.
Beschreibung
Beschäftigte sind heutzutage in einem sehr dynamischen Arbeitsumfeld tätig, welches maßgeblich von einer zunehmenden
Digitalisierung geprägt ist. Dadurch verändern sich sowohl die Qualifikations- und Kompetenzanforderungen als auch die Tätigkeitsinhalte am Arbeitsplatz. Ergebnisse des BIBB-Qualifizierungspanels zeigen, dass ein höherer Digitalisierungsgrad von Betrieben mit höheren Tätigkeitsanforderungen an die Beschäftigten einhergeht. Die stärker digitalisierten Betriebe
weisen zudem eine deutlich höhere Anzahl an Weiterbildungsmaßnahmen auf. Dies deutet darauf hin, dass Beschäftigte für den digitalen Wandel fit gemacht werden sollen.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 3/2017
Digital/Analog
Preis
kostenlos