Schlagwortverzeichnis
- Überbeschäftigung
- überbetriebliche Ausbildung - Förderung
- Überbrückungsgeld
- Übergang
- Übergang in den Ruhestand
- Übergang Schule-Beruf
- Übergang von Hochschule in Beschäftigung
- Übergangsarbeitsmarkt
- Übergangsarbeitsmärkte
- Übergangsmanagement
- Übergangsphase
- Übergangsproblem
- Übergangssystem
- Übernahmeverhalten
- Überqualifikation
- Überstunden
- Überstundenabbau
- UdK Berlin
- Ugo Rondinone
- Uhr
- Uhren
- Uhrenkunde
- Ukraine
- Ukraine-Konflikt
- Ukrainekonflikt
- Umfeldanalyse
- Umschulung
- Umschulung - Erfolgskontrolle
- Umwelt
- Umweltbeauftragter
- Umweltbildung
- Umweltschutz
- UN-Behindertenrechtskonvention
- UN-Kinderrechtskonvention
- unbefristeter Arbeitsvertrag
- unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Unemployment
- Unentgeltlichkeitsgebot
- UNESCO Weltnaturerbe
- Ungelernte
- ungeschützte Beschäftigung
- ungleiche Bildungsbeteiligung
- Ungleichheit
- Unions
- Universität
- Universität Dortmund
- university
- Unsicherheit
- Unterbeschäftigung
- Unternehmen
- Unternehmensalter
- Unternehmensberatung
- Unternehmensentwicklung
- Unternehmenserfolg
- Unternehmenserfolg - Determinanten
- Unternehmensethik
- Unternehmensführung
- Unternehmensgeschichte
- Unternehmensgröße
- Unternehmensgründung
- Unternehmensgründung - Determinanten
- Unternehmensgründung - Förderung
- Unternehmenskonzentration
- Unternehmenskonzentration - Auswirkungen
- Unternehmenskultur
- Unternehmensorganisation
- Unternehmensstrategie
- Unternehmer
- unternehmerische Qualifikation
- Unternehmertum
- Unterricht
- Unterricht bei geistiger Behinderung
- Unterrichtsbeispiele
- Unterrichtseinheit
- Unterrichtsentwicklung
- Unterrichtsentwürfe
- Unterrichtsforschung
- Unterrichtsgestaltung
- Unterrichtsmaterial
- Unterrichtsmaterial Architektur
- Unterrichtsmethode
- Unterrichtsplanung
- Unterrichtsthemen Kunst
- Unterrichtsverfahren
- unterwertige Beschäftigung
- Urbanität
- Urheberrecht
- Urlaub
- USA
- Usability
- utb
ARTIKELDETAILS
2019, 187 Seiten
Auflage: 2. überarbeitete Auflage
Band-Nr.: 1
Reihe: Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde - Diskurse - Transfer
Institution: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Artikelnummer: 42/0042a
Für Studierende:
Sammlung allgemein anerkannten Grundwissens aus der Forschung
praxisorientierter Wissenstransfer
auch zum Selbststudium für interessierte Berufstätige
Für Dozent:innen:
Begleitung und Unterstützung von Lehrveranstaltungen
passend zu bundesweit regelmäßig angebotenen Studienmodulen
didaktische Aufbereitung von Grundlagenwissen inklusive Übungen und Leitfragen
Das Werk ist eine umfassende Einführung in das Thema Lehren und Lernen Erwachsener: Grundlagen, Forschungsstand und Praxistransfer. Für Lehrende der Erwachsenenbildung bietet es ein Gerüst zur Seminarplanung mit Lernzielen, Beispielen, Arbeitsaufträgen und Lektüreempfehlungen. Studierende können die Inhalte wiederholen und vertiefen.
Das Themenspektrum verbindet Theorie und Praxis. Die Entwicklungspsychologie des Lernens, die Lernmotive Erwachsener und die Wirkung der Bildungsangebote vermitteln Hintergrundwissen. Lehrkompetenz, Planung und Organisation bereiten auf das Berufsbild vor.
Mit dem Lehrwerk können Unterrichtseinheiten konzipiert und umgesetzt werden. Josef Schrader, wissenschaftlicher Direktor des DIE, vermittelt hier seine umfangreichen Erfahrungen und Kenntnisse.
"Insbesondere durch die klare und induktive Strukturierung, das ansprechende Layout, die unterstützende und anregende
Leseführung sowie die Arbeitsaufgaben lässt sich der Band als empfehlenswerte Einführungsliteratur bezeichnen."
Elisabeth Mischur, Außerschulische Bildung, 3/2019
Weitere InfosPressetext
Prof. Dr. Josef Schrader ist wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Insituts für Erwachsenenbildung / Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.