Schlagwortverzeichnis
- tableau-vivan
- tacit knowledge
- Tacita Dean
- Tagungsband
- Talentmanagement
- Tandemklasse
- Tanz
- Tänzer
- Tanzerziehung
- Tanzpädagogik
- Tanzpantomime
- Tanztheater
- Tanzwissenschaft
- Tarifbindung
- tarifliche Arbeitszeit
- Tariflohn
- Tarifpolitik
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tate Modern
- Tätigkeitsanforderungen
- Tätigkeitsfelder
- Tätigkeitsmerkmale
- Tätigkeitsmerkmale - Prognose
- Tätigkeitsprofil
- Tätigkeitswandel
- Tavidan
- Team
- Team-Teaching
- Teamtutoren
- Teamwerte
- Technik
- Technik im Unterricht
- Techniker
- Technikgeschichte
- Technikmodell
- Technikunterricht
- Technische Berufe
- technische Entwicklung
- Technische Fachwirte
- Technische Hochschule
- technischen Umweltschutz
- technischer Wandel
- Technologie
- Technologieberufe
- Technologietransfer
- Teilhabe
- Teilhabegesetz
- Teilnehmende
- Teilnehmerauswahl
- Teilnehmerorientierung
- Teilnehmerstruktur
- Teilqualifikationen
- Teilrente
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Teilzeitarbeit
- Teilzeitarbeitnehmer
- Teilzeitbeschäftigung
- Tele-Tutoring
- Telearbeit
- Telemedizin
- Teletutoring
- tertiary education
- Testfragen
- Textanalyse
- Textfeedback
- Textkompetenz
- Textproduktion
- Theater
- Theater am Sozialamt
- Theater Oberhausen
- Theater Thikwa
- Theaterästhetik
- Theaterdidaktik
- Theatergeschichte
- Theaterpädagogik
- Theaterszene Ruhrgebiet
- Theaterwerkstatt
- Theaterwissenschaft
- Theodor Mintrop
- Theologie
- Theologiekurs
- Theologische Anthropologie
- Theoretische Grundlagen
- Theorie des Lernortes
- Therapie
- Thessaloniki
- Theta
- Tiere
- Tillim
- Tipps
- Tochter
- Tod
- Todesarten
- Toorop
- Töten
- Tourismus
- Tragikkomödie
- Train the Trainer
- Trainer
- Training
- Trainingsmaßnahme
- Transdispziplinäres Innovationsmanagement
- Transfer
- Transfergeld
- Transferleistung
- Transformation
- Transkulturalität
- transkulturelle Bildung
- Traumdeutung
- Trends
- Triangulation
- TU Dortmund
- Tutoren
- Tutorienarbeit
- Tutorium
- Twombly
ARTIKELDETAILS
Existenzgründung in der Weiterbildung
Orientierung für den Brancheneinstieg
2008, 140 Seiten
Auflage: 3. Auflage
Reihe: Perspektive Praxis
Artikelnummer: 43/0032w

Existenzgründung in der Weiterbildung von Braun, Beate; Petersohn, Ingmar; Petersohn, Janine steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Erwachsenenbildung - der Weg in die Selbstständigkeit
Mit vielfältigen Berufsbildern und betriebswirtschaftlichem Know-How
Dieser Leitfaden richtet sich an potenzielle Existenzgründer/innen im Bereich der Weiterbildung. Das Buch informiert über die aktuelle Situation am Weiterbildungsmarkt und gibt einen Überblick über die Berufsbilder Trainer, Dozent, Berater, Coach und Kursleiter. Beschrieben werden aber auch ganz praktische Schritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit wie die Erstellung einer Marktanalyse und des Businessplans, Tipps zu Marketing und Buchführung sowie Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Checklisten, Erfahrungsberichte und ein umfangreiches Adressglossar ergänzen das Buch.
Insgesamt ein bewusst knapp gehaltener, dabei sehr aktueller und sachlicher Leitfaden [...] und somit eine Bereicherung auf dem Markt der Trainer-Literatur.
Heike Neidhardt, www.socialnet.de
Die Publikation [...] stellt bewährtes Handlungswissen sowie innovative Methoden und neue Arbeitsfelder vor, um Fachkräfte in der Erwachsenenbildung zu unterstützen.
Weiterbildung
Der Band liefert einen schnellen Überblick über das Thema und vermittelt Einsteigerwissen in wichtigen Bereichen der Existenzgründung.
DGWF, Hochschule & Weiterbildung
Ohne Zweifel bietet dieses Werk einen sehr guten ersten Leitfaden für werdende Selbstständige, und es kann auch sehr gut als Nachschlagewerk verwendet werden.
Theresa Michl, Außerschulische Bildung
Braun, B./Hengst, J./Petersohn, I.: Existenzgründung in der Weiterbildung. Orientierung für den Brancheneinstieg. 3. Aufl., Bielefeld 2008.
Beate Braun ist Gründerin und Inhaberin eines Beratungsunternehmens.Janine Hengst hat anlässlich ihrer Magisterarbeit über Existenzgründung in der Weiterbildung geforscht.Ingmar Petersohn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kreativzentrum der TU Chemnitz.