Schlagwortverzeichnis
- R7403-Universität Bochum
- Rachel Whiteread
- Rahmenbedingungen
- Rahmenlehrplan
- Rahmenverträge
- Rainer M.
- Randomized Response Technique
- Ranking
- Rassismus
- Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten
- Ratgeber
- Rationalisierung
- Rattenmann
- Raum
- Raum in der bildenden Kunst
- Raumanalyse
- Raumaneignung
- Raumentwicklung
- räumliche Entwurfslehre
- räumliche Entwurfswissenschaften
- räumliche Preisvergleiche
- Raumtheorie
- Raumwissenschaft
- Realismus
- Reallohn
- Realschulabschluss
- Recht
- Recht auf Bildung
- Rechtsfälle der AEVO
- Rechtsschutz
- Rechtsstatus
- Reciprocal Teaching
- Recruiting
- Recruitment-Marketing
- Recycling
- Redon
- Referendar
- Referendariat
- Reflexion
- Reform
- Reformation
- Reformen
- Reformforderung
- Reformkonzept
- Reformpädagogik
- Reformpolitik
- Refuge
- Refugees
- Regeln
- regenerative Energien
- Region
- regional economics
- regional labour markets
- regional unemployment
- Regionaldirektionen
- Regionale Arbeitsmärkte
- Regionale Cluster
- regionale Disparität
- regionale Disparität - Determinanten
- regionale Faktoren
- regionale Herkunft
- regionale Mobilität
- regionale Preisindizes
- regionale Verteilung
- regionale Verteilungseffekte
- regionale Wirtschaftsförderung
- Regionalentwicklung
- Regionalentwicklung - Determinanten
- regionaler Arbeitsmarkt
- regionaler Vergleich
- Regionalforschung
- Regionalforschung - Methode
- Regionalmonitor
- Regionalökonomie
- Regionalpolitik
- Regionalverflechtung
- Regisseur
- Regression
- Regulierung
- Rehabilitanden
- Rehabilitation
- Rehabilitationsverlauf
- Reichsdorf
- Reidentifikationsrisiko
- Reinigung
- Reisen
- Rekrutierung
- Rektor
- Religion
- Reliquien
- Remix
- Remote Labor
- Remote Learning
- Rente
- Rente mit 67
- Rentenalter
- Rentenpolitik - internationaler Vergleich
- Rentenversicherung
- Rentenversicherung - Reform
- Rentner
- Reportage
- Repräsentativität
- Reproduktion sozialer Ungleichheit
- reprojektiv
- Ressourcen
- Restauration
- Restaurierung
- Restituta
- Restrukturierung
- Retention
- Retentionsmanagement
- Rezension
- Rezeption
- Rezeptionsgeschichte
- Rezession
- Reziprozität
- Reziprozitätsnorm
- Richard
- Rilke
- Ringvorlesung
- Risikomanagement
- Robida
- Robotik
- Rollenprosa
- Rollenspiel
- Rollenspieltheorie
- Romane
- Romantik
- römisch
- Römisches Reich
- Rosenkreuzer
- Rousseau
- Routine
- Rubens
- Rubinsches Kausalmodell
- Rückwanderung
- Ruhestand
- Ruhrgebiet
- Ruhrtriennale
- Rumäne
ARTIKELDETAILS
Beruflich qualifiziert studieren - Herausforderung für Hochschulen
Ergebnisse des Modellprojekts Offene Hochschule Niedersachsen
2013, 133 Seiten
Band-Nr.: 1
Reihe: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung
Artikelnummer: 6004352
Studieren ohne Abitur - Erfahrungen aus der Praxis
Das Modellprojekt "Offene Hochschule Niedersachsen (OHN)" öffnet die Hochschulen an vier Modellstandorten für Studierende, die keine traditionelle Studienberechtigung haben, aber beruflich qualifiziert sind. Die Anerkennung von Kompetenzen erleichtert den Einstieg in das Studium, und neben speziellen Studienangeboten für Berufstätige werden auch Angebote aus der Erwachsenenbildung in die Hochschulbildung integriert.
Das Buch präsentiert die Ergebnisse des hochschulübergreifenden Modellprojekts. An allen Standorten wurden Studierende zu ihren Bedürfnissen und Erwartungen an die Hochschulen sowie ihren beruflichen Zielsetzungen befragt. Die Auswertung dieser Befragung ermöglicht einen differenzierten und oft überraschenden Blick auf diese besondere Studierendengruppe.
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) (Hg.): Beruflich qualifiziert studieren - Herausforderung für Hochschulen. Ergebnisse des Modellprojekts Offene Hochschule Niedersachsen. Bielefeld 2013. ISBN: 978-3-7639-5235-9
Weitere InfosPostkartePressetextWebsite
Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung ist die zentrale öffentliche Einrichtung für lebenslanges Lernen in Niedersachsen und ein Teil des niedersächsischen Bildungssystems.