Schlagwortverzeichnis
- Oberstufenunterricht
- Odilon
- Ödipus-Komplex
- Ödipuskomplex
- OECD
- OECD-Indikatoren
- OECD-Studie
- offene Hochschule
- offene Stellen
- öffentlich geförderte Beschäftigung
- öffentliche Ausgaben
- öffentliche Meinung
- öffentliche Verwaltung
- öffentlicher Dienst
- öffentlicher Haushalt
- öffentlicher Nahverkehr
- öffentlicher Raum
- Öffentlichkeitsarbeit
- Öffnungsklausel
- Ökologie
- Ökologische Bildung
- Ökonometrie
- Ökonometrie - Methode
- Ökonomie
- Ökonomische Bildung
- ökonomische Faktoren
- ökonomische Grundbildung
- ökonomische Theorie
- ökonomische Zwänge
- Olafur Eliasson
- olfaktorische Kunst
- Ondaatje
- Online and Distance Education (ODE)
- Online-Fall-Laboratorium
- Online-Lernen
- Ontologie
- Open Access
- Open Educational Resources
- Opfer
- Optionskommune
- Ordnung
- Ordnungspolitik
- Organisation
- Organisation und Führung
- organisationales Lernen
- Organisationen
- Organisations- und Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Organisationsformen
- Organisationsforschung
- Organisationslernen
- Organisationsstruktur
- Organisationswissen
- organizational knowledge
- organizations
- Orientierung
- Ost- und Westdeutschland
- Ost-West-Wanderung
- Ostdeutschland
- Österreich
- Osterweiterung
- Osteuropa
- osteuropäischer Transformationsprozess
- Oswald Spengler
- Otfried
- Outplacement
- Outsourcing
ARTIKELDETAILS
2012, 151 Seiten
Artikelnummer: 6004287w
Kompetenzen bei Jugendlichen feststellen
Hilfen für Akteure beim Übergang Schule - Beruf
Die Beiträge in dem Sammelband setzen sich mit Fragen der Kompetenzfeststellung im Übergang von der Schule in den Beruf auseinander. Kriterien zur Bewertung von Berufsorientierungstests, Ansätze zur Begleitung und Beratung, Entwicklungsphasen von jungen Menschen werden von verschiedenen Professionen dargestellt und beleuchtet. Ausgewählte Ansätze und Projekte zeigen, unter welchen Rahmenbedingungen Kompetenzfeststellung stattfindet und wie sie den Prozess der beruflichen Orientierung unterstützen können. Damit bietet der Band Akteuren beim Übergang Schule - Beruf Orientierung in der Diskussion um Ausbildungsreife, Kompetenzfeststellung und Berufsorientierung. Die Beiträge des Buches basieren auf einer Veranstaltungsreihe des Amtes für Arbeitsförderung, Statistik und Integration der Stadt Offenbach.
SchlagwörterArbeitsförderungAusbilderAusbildungAusbildungsfähigkeitBenachteiligteBeratungBerufBerufsorientierungBildungspersonalBiografieEvaluationFörderungIntegrationJugendlicheKompetenzKompetenzenKompetenzentwicklungKompetenzfeststellungLaufbahnberatungManagementMigrationshintergrundOrientierungRahmenbedingungenSchuleÜbergangÜbergang Schule-Beruf
Arbeitsförderung Offenbach (Hg.): Berufsorientierung und Kompetenzen. Methoden - Tools - Projekte. Bielefeld 2012. DOI: 10.3278/6004287w
Weitere InfosPressetext
Das Amt für Arbeitsförderung, Statistik und Integration der Stadt Offenbach koordiniert Programme, Projekte und Maßnahmen der kommunalen Beschäftigungs- und Arbeitsförderung.