Reihenverzeichnis
- Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung
- Albanische Universitätsstudien
- Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- Altern - Bildung - Gesellschaft
- Architekturvermittlung und Baukulturelle Bildung
- Artificium - Schriften zu Kunst und Kunstvermittlung
- Basiswissen Grundschule
- Basiswissen Sachunterricht
- Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung
- Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
- Beiträge zur Kulturwissenschaft
- Beiträge zur Schulentwicklung
- Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS
- Berichte zur beruflichen Bildung
- Berufsbildung in der Praxis
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
- Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Studientexte
- Blickpunkt Hochschuldidaktik
- Cultura italiana in contesto europeo
- Deutschdidaktik aktuell
- Deutschunterricht in Theorie und Praxis
- DGFP PraxisEdition
- DIE spezial
- DIE Survey. Daten und Berichte zur Weiterbildung
- Dimensionen des Sachunterrichts - Kinder.Sachen.Welten
- Diskurs Philosophie
- Doktorandenbildung neu gestalten
- Dortmunder Schriften zur Kunst | Kataloge und Essays
- Dortmunder Schriften zur Kunst | Studien zur Kunstdidaktik
- EB Buch
- EB spezial
- Edition Anthropos Heilpädagogik und Sozialtherapie aus anthroposophischen Perspektiven
- Einführung in die Soziale Arbeit
- Empirische Forschung in der Deutschdidaktik
- Erwachsenen- und Weiterbildung. Befunde - Diskurse - Transfer
- Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Forschung & Praxis
- Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen - Grundlagen & Theorie
- f-bb online - Schriftenreihe des f-bb
- Forum Bildungsethik
- Forum Europa/Brückenschlag - Die Harald-Koch-Buchreihe der Auslandsgesellschaft NRW
- Forum Internationale Politik/Brückenschlag ? Die Harald-Koch-Buchreihe der Auslandsgesellschaft NRW
- GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung
- Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
- Grundlagen der Sozialen Arbeit
- grund_schule kunst bildung
- Higher Education in Africa and Southeast Asia
- IAB-Bibliothek
- IAB-Bibliothek (Dissertationen)
- IAB-Bibliothek (Forschungsarbeiten)
- IAB-Bibliothek (Gutachten)
- IAB-Glossar
- Impulse.Kunstdidaktik
- Impulse: Schwere und mehrfache Behinderung
- In Bewegung
- Innovative Hochschule: digital - international - transformativ
- Internationales Handbuch der Berufsbildung - Monografien-Reihe
- Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung
- Kompetent im Unterricht der Grundschule
- Kritische Pädagogik - Eingriffe und Perspektiven
- Kunst und Bildung
- Kunst und Kulturwissenschaft in der Gegenwart
- Länderporträts
- Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
- Leitfaden für die Bildungspraxis
- Lesen und Medien
- NEA POLIS. Studien zur Kultur am Ausgang der Antike und im beginnenden Mittelalter
- Öffentliche Pädagogik - Bildung für Individuum und Gesellschaft
- Pädagogik: Perspektiven und Theorien
- Perspektive Berufsabschluss
- Perspektive Praxis
- Perspektive Schule
- Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten
- Schriften zur Körperbehindertenpädagogik
- Schriften zur Pädagogik bei Geistiger Behinderung
- Schriftenreihe Hochschulmarketing
- Schul- und Unterrichtsforschung
- Scripta scenica. Bochumer Beiträge zur Theaterforschung
- Sozialwissenschaften heute
- Studien zu den Literaturen und Kulturen Afrikas
- Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Studientexte für Erwachsenenbildung
- systhemia - Systemische Pädagogik
- TeachingXchange
- Teilhabe an Beruf und Arbeit - Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zu Benachteiligungen und Behinderungen
- Texte zur Kulturkritik
- Theater | Tanz | Performance
- Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht
- Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
- Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft
- Unterrichtspraxis: Perspektiven von Expertinnen und Experten
- Wirtschaft - Beruf - Ethik
- Wirtschaft und Bildung
- Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung
Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis
ARTIKELDETAILS
Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld
Kritische Bestandsaufnahmen und Perspektiven
2020, 300 Seiten
Band-Nr.: 3
Reihe: Hochschulweiterbildung in Theorie und Praxis
Artikelnummer: 6004692w

Hochschulweiterbildung als Forschungsfeld von Jütte, Wolfgang (Hg.); Kondratjuk, Maria (Hg.); Schulze, Mandy (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Hochschulweiterbildung
Aktuelle Forschungsarbeiten und -ansätze
Entwicklungsbedarfe
Der Band bereitet das neue Themenfeld Hochschulweiterbildung anhand aktueller Forschungsergebnisse systematisch auf. Die Autorinnen und Autoren strukturieren aktuelle Beobachtungen zur Hochschulweiterbildung und analysieren Befunde zu Institutionalisierung und Implementierung wissenschaftlicher Weiterbildung. Mit dem Mittel der Kartografie werden Forschungsansätze und -gegenstände übersichtlich geordnet und Entwicklungsbedarfe sichtbar gemacht.
Weitere InfosLeseprobePressetext
Prof. Dr. Wolfgang Jütte ist seit 2009 Professor für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Weiterbildung an der Universität Bielefeld, geschäftsführender Herausgeber der Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung (ZHWB) und Mitherausgeber des European Journal for Research on the Education and Learning of Adults (RELA).
Dr.in Maria Kondratjuk leitet und koordiniert ein Promotionskolleg an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie ist zudem die Geschäftsführerin des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung in Magdeburg.
Prof.in Dr.in Mandy Schulze ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialraumentwicklung an der Hochschule Zittau/Görlitz und Mitglied im TRAWOS Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung.
Sie ist im Redaktionsteam der Zeitschrift "Hochschule und Weiterbildung" (ZHWB).