Berufliche Bildung
ARTIKELDETAILS
Professionell beraten: Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung
2014, 20 Seiten
Institution: Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb)
Artikelnummer: 6004445w

Professionell beraten: Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung von Beruf und Beschäftigung (nfb) (Hg.); Nationales Forum Beratung in Bildung (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Beratungsqualität professionalisieren
Die Kompetenzen der Beraterinnen und Berater stellen einen zentralen Aspekt von Professionalität und Beratungsqualität dar. Parallel zu den BeQu-Standards definiert das Kompetenzprofil die Voraussetzungen zur professionellen Bewältigung beratungsspezifischer Anforderungen. Damit können Beratende ihre Kompetenzen einschätzen und weiterentwickeln. Beratungsanbietern dient das Profil als Orientierungshilfe bei der Personalauswahl und Personalentwicklung. Anbietern von Aus- und Weiterbildungen bietet es einen Orientierungsrahmen für die Entwicklung beratungsspezifischer Qualifizierungsprogramme und Curricula. Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung hilft es, professionelle Beratungskompetenz zu erkennen und die dafür erforderlichen Ressourcen einzuschätzen.
Nationales Forum in Bildung, Beratung und Beschäftigung (nfb) (Hg.): Professionell beraten: Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung. Bielefeld 2014. DOI: 10.3278/6004445w
Das Nationale Forum für Beratung (nfb) ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der professionellen Weiterentwicklung der Beratungsdienste in Deutschland. Seine Mitglieder kommen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft;
Die Forschungsgruppe Beratungsqualität am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg (IBW) führt Studien und wissenschaftliche Grundlagenforschung im Bereich der Beratungswissenschaften durch.