Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Pabst, Antje
- Pahl, Jörg-Peter
- Pahl, Maike-Svenja
- Paloyo, Alfredo
- Panschar, Meike
- Parmentier, Klaus
- Paschke, Sabine
- Pasternack, Peer
- Patzina, Alexander
- Pätzold, Henning
- Paul, Jacky
- Pauls, Karina
- Peiffer, Wolfgang
- Petermann, Marcus
- Peters, Gerd
- Peters, Nora
- Peters, Ralf
- Petersen, Crina M.
- Petersen, Ralf
- Petrovic, Ana
- Petter, Isabell
- Peuker, Birgit
- Pfeiffer, Friedhelm
- Pfeiffer, Iris
- Pfrang, Claudia
- Philipp, Julia
- Pielorz, Mona
- Pietrantuono, Giuseppe
- Pilniok, Arne
- Piotrowsky-Rochefort, Anne
- Pitsch, Hans-Jürgen
- Plaßmann, Gisela
- Plegge, Henrike
- Plicht, Hannelore
- Pohl, Carsten
- Pohlan, Laura
- Pokorny, Lisa
- Pollock, Archibald
- Poltermann, Aleksandra
- Pongratz, Hans
- Popescu-Willigmann, Silvester
- Pöschl, Doreen
- Preckel, Franzis
- Preiß, Holger
- Prescher, Thomas
- Prey, Gisela
- Pries, Michael
- Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e.V.
- PROKIDS der PROSOZ Herten GmbH
- Promberger, Markus
- Prömper, Hans
- Püttmann, Vitus
ARTIKELDETAILS
Anke S. Kampmeier, Beatrix Niemeyer, Ralf Petersen, Meike Stannius
Das Miteinander fördern
Ansätze für eine professionelle Benachteiligtenförderung
An der Förderung der Berufsausbildung für Jugendliche mit schlechten Startchancen arbeiten unterschiedliche Berufsgruppen in unterschiedlichen Institutionen. Obwohl dieser Bildungsbereich seit dreißig Jahren wächst, sind die Ausbildungsmöglichkeiten bzw. die Studienangebote für eine Berufstätigkeit in diesem Bereich unzureichend geblieben.
Die Autoren sehen die Ursachen dafür in schlechten Professionalisierungsbedingungen und entwickeln Lösungsansätze für eine verbesserte Kooperation und Qualifikation in der Benachteiligtenförderung. Für alle Berufsgruppen, die in der beruflichen Benachteiligtenförderung arbeiten, ist es eine Handreichung für die gemeinsame Reflexion ihrer Praxis.
Institut Technik und Bildung (Hg.): Das Miteinander fördern. Ansätze für eine professionelle Benachteiligtenförderung. Bielefeld 2008. DOI: 10.3278/6001693w
Weitere InfosFlyer
Anke S. Kampmeier lehrt als Professorin für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und Sozialpädagogik an der Hochschule Neubrandenburg. Beatrix Niemeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik der Universität Flensburg.