Downloads (kostenlos)

Rüdiger Pieper

Werkbuch Familienaktivierung

Das Werkbuch zum Konzept Familienaktivierung basiert auf den Konzepten des FamilienAktivierungsManagements (FAM). Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass Kinder am besten in ihrer eigenen Familie aufwachsen und jedes Familiensystem über die notwendigen Ressourcen und Potenziale verfügt, um auch in Krisensituationen nachhaltige Veränderungen zu bewirken. FAM richtet sich an Familien, in denen eine akute Krise die Gefahr einer Fremdunterbringung von Kindern oder Jugendlichen mit sich bringt.

Das Buch erläutert, wie Fachkräfte durch ein strukturiertes methodisches Vorgehen sowie ein klar definiertes Unterstützungssystem die Voraussetzungen schaffen, um eine Fremdplatzierung zu vermeiden - immer unter der Prämisse des Kindeswohls. Dabei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Stärkung der Selbstwirksamkeit und der konsequenten Ausrichtung auf vorhandene Ressourcen. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die nachhaltige Einbindung der Familie, um Stabilität und Fortschritt über eine unmittelbare Hilfephase hinaus zu sichern.

Neben der Darstellung der theoretischen Grundlagen des FAM stellt das Werkbuch praxisnahe Methoden vor und beschreibt detailliert die Umsetzung familienaktivierender Ansätze im Alltag. Den Schlußpunkt bildet der Transfer familienaktivierender Handlungsweisen in weitere Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe.

Stimmen zum Buch

Für Menschen, die ambulant oder stationär mit Familien arbeiten, kann ich dieses Buch nur empfehlen ...
Amazon-Rezension, 2020
Weg von den Defiziten, hin zu den Ressourcen! Super.
Amazon Rezension 2021

Buch

29,80 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 01.10.2020
  • Umfang: 334 Seiten
  • Artikelnr: 6008703
  • ISBN (Print): 9783834020888
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen