Inge Angelika Strunz (Hg.)

Tiergestützte Pädagogik in Theorie und Praxis

Bildung als lebenslang währender Entwicklungsprozess einer Person findet in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden sozialen und natürlichen Umwelt statt. Im Mittelpunkt pädagogischen Denkens und Handelns steht dabei der einzelne Mensch, den es ganzheitlich - „mit Kopf, Herz und Hand" (Pestalozzi) - zu fördern gilt.

Wertvolle Impulse für eine zeitgemäße Gestaltung von Bildungs- und Erziehungsprozessen erhält die Pädagogik durch die Teildisziplin der tiergestützten Pädagogik, denn ...
... es eröffnen sich vielfältige (bislang meist ungenutzte) Lernchancen, für Kinder und Jugendliche.
... sie schärft den Blick der Erziehungsverantwortlichen für Kind-Umwelt-Zusammenhänge.
... sie kann ein Baustein integrativer/inklusiver Gesamtkonzepte sein und die berufliche Integration von jungen Menschen (mit besonderem Förderbedarf) unterstützen.
... sie fordert zur Umgestaltung (vor-)schulischer Bildungseinrichtungen in Lern-, Erfahrungs- und Gestaltungsorte auf.
... sie greift das in unserer Gesellschaft bestehende Mensch-Tier-Verhältnis auf und leistet damit einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
... sie motiviert Lehrende und Lernende, verantwortungsbewusste (Mit-)Gestalter unserer heutigen Lebenswelt zu sein.
Inge A. Strunz
Einführung

Ute Waschulewski & Michal Ignatowicz
Ratte, Schnecke, Molch und Co: Der didaktische Einsatz von Kleintieren im Unterricht

Inge A. Strunz
10-Punkte-Checkliste für die Tierhaltung in Kindergärten und Schulen

Inge A. Strunz
Lernfeld ‚Nutztier': Ein Beitrag der tiergestützten Pädagogik zum Lernen auf dem Bauernhof

Dorit Haubenhofer
Tiergestützte Pädagogik im Zeichen von Green Care

Christian J. Gras, Sarah Brenk & Claudia Rippke
Tiergestützte Intervention im Fokus von Green Care: Ein Instrument direkter und indirekter Förderung der beruflichen Integration von Jugendlichen

ESPERANZA

Katharina Lipfert
Bewegungslernen mit dem Pferd

Erhard P. Müller & Ulrike Wintermeyer
Integrativ-pädagogische Arbeit mit Pferden

Anne-Kristin Römpke & David Buttelmann
Mit Pfote und Flosse gegen Vortragsangst

Rainer Wohlfarth, Bettina Mutschler & Eva Bitzer
Wirkmechanismen tiergestützter Therapie: Theoretische Überlegungen und empirische Fundierung
Inge A. Strunz, Dr. phil. Dipl.-Päd. ist promovierte Pädagogin. Sie widmet sich seit vielen Jahren dem Gebiet der Tiergestützten Pädagogik und ist Herausgeberin von Fachbüchern zu dieser Thematik.

weitere Infos

Strunz, I. A. (Hg.). Tiergestützte Pädagogik in Theorie und Praxis (8. unver. Aufl.) (2025). Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation: ISBN: 978-3-8340-1166-4

Buch

19,80 €

Versand innerhalb von 3 Arbeitstagen

lieferbar

Ebenso verfügbar als:

E-Book (PDF)

Bibliografische Angaben

  • Auflage: 8
  • Erscheinungsdatum: 17.12.2024
  • Umfang: 214 Seiten
  • Artikelnr: 6008202
  • ISBN (Print): 9783834011664
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763965144
  • Imprint: Schneider bei wbv
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen