Jana Heidebrecht, Hannah Sloane

„So was gibt es bei uns nicht!“ - Fachkultur als Treiber oder Barriere für Transfer von digitalen (Lehr-)Innovationen

die hochschullehre 20/2024

In der Vergangenheit wurden viele innovative Lehrmaßnahmen entwickelt, die jedoch als Insellösungen nicht in andere Bereiche oder Fächer transferiert wurden. Einem Verständnis von Transfer als Verständigungs- und Anpassungsprozess folgend, gehen wir davon aus, dass ein reflektierter Umgang mit der eigenen Fachkultur und der Fachkultur anderer für erfolgreichen Transfer erforderlich ist. Diese Fähigkeiten zu fördern ist das Ziel einer Workshopreihe, die im Rahmen eines fächerübergreifenden Lehrprojekts mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden durchgeführt wird. In diesem Beitrag werden erste Ergebnisse der Evaluation dieser Workshops dargestellt, die aus zwei Interviewreihen und einer Netzwerkanalyse besteht. Eindrücke aus der (laufenden) Auswertung deuten darauf hin, dass die wissenschaftlichen Mitarbeitenden ihre eigene Enkulturation als noch nicht abgeschlossen betrachten. Sie nehmen in der inter- und multidisziplinären Projektgruppe Irritationen in der Interaktion wahr, die sie unter anderem auf fachliche Unterschiede zurückführen.

weitere Infos

Heidebrecht, J. & Sloane, H. (2024). „So was gibt es bei uns nicht!" - Fachkultur als Treiber oder Barriere für Transfer von digitalen (Lehr-)Innovationen. die hochschullehre, Jahrgang 10/2024. DOI: 10.3278/HSL2420W.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

  • Reihe: die hochschullehre
  • Band: 10
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 04.08.2024
  • Umfang: 11 Seiten
  • Artikelnr: HSL2420W
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HSL2420W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen