Praxis der Familienaktivierung Teil 2
Methodische Zugänge für die aktivierende Arbeit in Familien
Das Praxisbuch eröffnet Fachkräften in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit einen innovativen Zugang zum FamilienAktivierungsManagement (FAM). Im Zentrum steht das Verständnis von Familienaktivierung als umfassendes Denk- und Handlungssystem, das weit über die akute Krisenintervention hinausgeht. Menschen, die Unterstützung benötigen, werden darin gestärkt, sich als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt begreifen, ihre Situation selbst einzuschätzen und aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.
Das Buch versammelt eine breite Auswahl an praxiserprobten Methoden und Arbeitsvorlagen, die auf fundierten psychologischen und erziehungswissenschaftlichen Theorien basieren. Es unterstützt Fachkräfte bei der Erfassung individueller und familiärer Fragestellungen sowie bei der Entwicklung von Lösungswegen gemeinsam mit den Betroffenen.
Der Praxisband unterstützt sowohl erfahrene Fachkräfte als auch Einsteigerinnen und Einsteiger dabei, die Vielfalt und Flexibilität des FamilienAktivierungsManagements in der täglichen Arbeit zu nutzen und die Zielstellungen der beteiligten Familienmitglieder konsequent in den Mittelpunkt zu stellen.
Das Buch versammelt eine breite Auswahl an praxiserprobten Methoden und Arbeitsvorlagen, die auf fundierten psychologischen und erziehungswissenschaftlichen Theorien basieren. Es unterstützt Fachkräfte bei der Erfassung individueller und familiärer Fragestellungen sowie bei der Entwicklung von Lösungswegen gemeinsam mit den Betroffenen.
Der Praxisband unterstützt sowohl erfahrene Fachkräfte als auch Einsteigerinnen und Einsteiger dabei, die Vielfalt und Flexibilität des FamilienAktivierungsManagements in der täglichen Arbeit zu nutzen und die Zielstellungen der beteiligten Familienmitglieder konsequent in den Mittelpunkt zu stellen.