Organisationales Lernen durch lehrbezogene Verbundprojekte. Gelingensbedingungen und Herausforderungen aus hochschuldidaktischer Sicht
die hochschullehre 21/2024
Die Entwicklung von Studium und Lehre in hochschulübergreifenden Verbundprojekten ist ein anhaltender Trend. Mit Fokus auf die Qualität von Hochschulbildung interessiert uns, ob und wie mit Verbundprojekten intendierte Bildungsziele auf die Ebene des alltäglichen Lehrens und Lernens gelangen können. Die Perspektive des Educational Governance-Ansatzes und die aus unserer empirischen Arbeit stammende Unterscheidung zwischen wissenschaftsorientierten und praxisentwickelnden Verbundprojekten ermöglicht einen differenzierteren Blick auf Verbundprojekte und ihren Einfluss auf eine Qualitätsentwicklung im Bereich Studium und Lehre. Die Unterschiede im Gestaltungsspielraum dieser beiden idealtypischen Verbundformen werden anhand zweier Themen illustriert: der Studierendenpartizipation und dem Verhältnis zur Hochschulleitung.
weitere Infos
Ruge, J. & Merkt, M. (2024). Organisationales Lernen durch lehrbezogene Verbundprojekte. Gelingensbedingungen und Herausforderungen aus hochschuldidaktischer Sicht. die hochschullehre, Jahrgang 10/2024. DOI: 10.3278/HSL2421W