Metakognitive Fragen in der Hochschullehre. Steigerung der Partizipation durch Audience Response Systeme
die hochschullehre 18/2023
Bisherige Forschungsarbeiten zeigen, dass der Einsatz von Audience Response Systemen (ARS) die aktive Beteiligung der Studierenden in Seminaren erhöht. In der vorliegenden Studie wird untersucht, inwieweit ARS in der Hochschullehre eingesetzt werden können, um die Antwortrate der Studierenden auf metakognitive Fragen zu steigern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Antwortrate auf metakognitive Fragen signifikant zunimmt, wenn Studierende anonyme Antworten über ein ARS abgeben können. Eine nachfolgende Umfrage ergab, dass viele Studierenden Schwierigkeiten haben, ihren eigenen Wissensstand einzuschätzen, wodurch sie bei Handmeldungen zurückhaltender sind. Daher erweisen sich ARS als sinnvolles Werkzeug, um die metakognitiven Reflexionsprozesse von Studierenden anzuregen, indem sie die Möglichkeit erhalten, das erworbene Wissen zu reflektieren und digital an die Lehrkraft zu kommunizieren.
weitere Infos
Wildt, E. (2023). Metakognitive Fragen in der Hochschullehre. Steigerung der Partizipation durch Audience Response Systeme. die hochschullehre, Jahrgang 9/2023. DOI: 10.3278/HSL2318W.