Lernen und Bildung Erwachsener

Wie lernen Erwachsene? Wie gut und effektiv erlangen sie Wissen?
Horst Siebert erklärt leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert die Grundlagen der Erwachsenenbildung. Dabei kombiniert er anerkannte Theorien mit neuen Erkenntnissen: Von der Geschichte der Lern- und Hirnforschung über den Kompetenzbegriff, Gruppendynamik und Coaching bis hin zu den aktuellen Trends in der Theorieentwicklung. Dabei behandelt er alle wichtigen Aspekte und Ansätze zum lebenslangen Lernen.
Das Buch bietet Orientierungswissen und einen umfassenden Überblick über den aktuellen Wissens- und Forschungsstand. Es richtet sich an Studierende, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter/innen.
1 Lernforschung im Überblick
1.1 Erwachsenenbildung: Wer ist erwachsen?
1.2 Die Anfänge der empirischen Lernforschung
1.3 Lernen als Sozialisationsprozess
1.4 Lifelong learning und self-directed learning
1.5 Drop-out-Forschung
1.6 Resümee

2 Biografisches Lernen
2.1 Qualifikation - Kompetenz - Bildung
2.2 Lernen als Konstruktion von Wirklichkeit
2.3 Das lernende Gehirn
2.4 Vernetztes Lernen - Lernen in Netzwerken
2.5 Biografische Didaktik

3 Lehr-Lernsituation
3.1 Im Feld des Lehrens und Lernens
3.2 Gruppendynamik in Seminaren
3.3 Lernbarrieren, Lernwiderstände, Lernstörungen
3.4 Systemisches Coaching
3.5 Lernen in Milieus

4 Bildung in der Gesellschaft der Postmoderne
4.1 Weiterbildung in der Zeit der Postmoderne
4.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung
4.3 Anthropologische Perspektiven der Nachhaltigkeit
4.4 Zur Wirksamkeit der Erwachsenenbildung

5 Theorien der Erwachsenenbildung
5.1 Theorie und Praxis
5.2 Die Anfänge der Theoriediskussion
5.3 Vergesellschaftung der Erwachsenenbildung und Versozialwissenschaftlichung
der Theoriebildung
5.4 Theorie des lebenslangen Lernens?
5.5 Megatrends in Wirtschaft und Weiterbildung

Stimmen zum Buch

beruflicher Erinnerung" für das Thema Erwachsenenbildung zu begeistern und hat mit "Lernen und Bildung Erwachsener
eine beeindruckende Bilanzierung seiner Forschungstätigkeit geschaffen. Doris Lang-Lepschy, socialnet
Eine hervorragende Vorlesung für alle, die sich über die Geschichte der Wissenschaft der Erwachsenenbildung informieren und sich in ihr orientieren wollen. DGWF, Hochschule und Weiterbildung
Ein anregendes, [...] und sauber komponiertes Buch: Legite, Operae pretium erit. Joachim H. Knoll, Bildung und Erziehung

E-Book (PDF)

19,90 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

  • Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
  • Band: 17
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 03.05.2011
  • Umfang: 200 Seiten
  • Artikelnr: 6004185w
  • ISBN E-Book (PDF): 9783763948499
  • DOI (E-Book): 10.3278/6004185w
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch

Artikel weiterempfehlen