Anne Gottwald

Gründe für die Anwesenheit in Seminarsitzungen von Lehramtsstudierenden der Sonderpädagogik

die hochschullehre 16/2025

In Veranstaltungen ohne Anwesenheitspflicht obliegt die Verantwortung und die Entscheidung zur Anwesenheit in den einzelnen Sitzungen den Studierenden selbst (Weßeler & van Ophuysen, 2021, S. 213). Studienergebnisse zeigen, dass die Anwesenheitszahlen im Verlauf des Semesters abnehmen (van Blerkom, 2001, S. 489). Die vorliegende Studie setzt hier an. Mithilfe eines Fragebogens wird untersucht, welche Gründe aus Sicht der Lehramtsstudierenden der Sonderpädagogik ihre Anwesenheit in den jeweiligen Seminarsitzungen der Vorlesungszeit begründen. Davon ausgehend wird betrachtet, ob Veränderungen im Verlauf des Semesters erkennbar sind. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die genannten Anwesenheitsgründe teilweise im Verlauf der Vorlesungszeit verändern und ein direkter Zusammenhang zu der Seminarplanung erkennbar ist.

weitere Infos

Gottwald, A. (2025). Gründe für die Anwesenheit in Seminarsitzungen von Lehramtsstudierenden
der Sonderpädagogik. die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2458W.

E-Paper

0,00 €

versandkostenfrei

Sofort zum Download

Bibliografische Angaben

  • Reihe: die hochschullehre
  • Band: 11
  • Auflage: 1
  • Erscheinungsdatum: 26.02.2025
  • Umfang: 18 Seiten
  • Artikelnr: HSL2458W
  • DOI (E-Paper): 10.3278/HSL2458W
  • Imprint: wbv Publikation
  • Sprache: Deutsch
  • Lizenzhinweis: Creative Commons Namensnennung-Share Alike 4.0 International

Artikel weiterempfehlen