Concept Maps zur Reflexion für einen professionellen Umgang mit Vielfalt im Mathematikunterricht
die hochschullehre 19/2025
Die Ausbildung angehender Lehrkräfte hat u. a. den professionellen Umgang mit Vielfalt zum Ziel. Hierfür kann die professionelle Kompetenz von Lehrkräften unterschiedlich konzeptualisiert werden. Diesen Konzeptualisierungsansätzen ist gemeinsam, dass sie die Reflexion als zentrales Element zur Entwicklung professioneller Kompetenzen beschreiben. Deshalb wurden in einem Seminar zum Thema „Vielfalt im Mathematikunterricht" der Universität Paderborn Concept Maps als Reflexionsanlässe für Bachelorstudierende des Lehramts an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen zum Beginn und Ende der Vorlesungszeit eingesetzt. Die Concept Maps (N=17) wurden kategorisiert um zu untersuchen, welche Ausprägungen in Bezug auf die Qualitätsdimensionen von Reflexionen sich aus ihnen rekonstruieren lassen. Insgesamt zeigt sich eine Tendenz zur Veränderung des Grades der Ausdifferenzierung einzelner Komponenten der Concept Maps sowie der inhaltlichen Bezugnahmen in den Komponenten.
weitere Infos
Dröse, J, Bruns, J. & Häsel-Weide, U. (2025). Concept Maps zur Reflexion für einen professionellen Umgang mit Vielfalt im Mathematikunterricht. die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2461W.