Community Health Nursing – Erfahrungen berufsbegleitender Pflegestudierender als Studiengangentwicklungsgrundlage
die hochschullehre 53/2025
Zum Sommersemester 2020 startete an der Evangelischen Hochschule Dresden der bundesweit erste berufsbegleitende Masterstudiengang Pflege mit dem Schwerpunkt Community Health Nursing. Die Studierenden sind demnach Pioniere des hochschulischen Qualifikationsprozesses und in der Verständigung über das neue Berufsbild in ihrer Berufspraxis. Daraus ergab sich die Fragestellung, was die Pflegefachpersonen zu dieser Masterqualifikation motiviert und welche Erfahrungen die Pflegefachpersonen mit ihrem Studium in der Berufspraxis machen. Die Fragestellungen wurden im Rahmen einer hochschuldidaktischen Qualifikation unter dem Ansatz Scholarship of Teaching and Learning bearbeitet. Es wurde im qualitativen Forschungsansatz die Erhebungsmethode leitfadengestützte Interviews gewählt, um einen Einblick in die Erlebenswelt von fünf berufsbegleitenden Studierenden zu gewinnen. Im Ergebnis zeigt sich eine hohe intrinsische Motivation zum Studium bei herausfordernden Rahmenbedingungen in der Berufspraxis. Darüber hinaus konnten Aussagen zum Theorie-Praxis-Transfer gewonnen werden. Die Ergebnisse der qualitativen Auswertung dienen der Weiterentwicklung des Studiengangs hinsichtlich der Lehr-Lern-Prozessgestaltung.
weitere Infos
Lahr, A., Fischer, T. & Thümmler, K. (2025). Community Health Nursing - Erfahrungen berufsbegleitender Pflegestudierender als Studiengangentwicklungsgrundlage. die hochschullehre, Jahrgang 11/2025. DOI: 10.3278/HSL2553W