ARTIKELDETAILS
Von Pakt zu Pakt?
Perspektiven der Hochschul- und Wissenschaftsfinanzierung
2017, 228 Seiten
Band-Nr.: 123
Reihe: GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung
Artikelnummer: 6001598w

Von Pakt zu Pakt? von Keller, Andreas (Hg.); Staack, Sonja (Hg.); Tschaut, Anna (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Wittenberger Erklärung
Finanzierung und Arbeitsbedingungen an Hochschulen
Nachhaltige Bildungsfinanzierung
Der Tagungsband zur 9. GEW-Wissenschaftskonferenz ist eine Streitschrift für bessere Finanzierung und damit bessere Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Hochschulen. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, wie eine nachhaltige Wissenschaftsfinanzierung umgesetzt werden kann. Schwerpunkte sind Trends in der Hochschulfinanzierung, Personalplanung im Kontext von Drittmittelfinanzierung, die Finanzsituation der Studierenden, Leistungskataloge staatlicher Finanzförderung von Forschung und Lehre sowie Transparenz und Planbarkeit von Hochschulkarrieren.
Abschließend formuliert der geschäftsführende Vorstand der Bildungsgewerkschaft GEW fünf Forderungen für eine nachhaltige Bildungs- und Wissenschaftsfinanzierung - die Wittenberger Erklärung. Die Autorinnen und Autoren sind Lehrende, Studierende und Personalvertreter:innen der Hochschulen, Gewerkschafter:innen sowie Entscheidungsträger:innen aus der Politik.
Weitere InfosPressetext
Dr. Andreas Keller (Jg. 1965) ist Leiter des Vorstandsbereichs Hochschule und Forschung beim Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie stellvertretender Gewerkschaftsvorsitzender.
Sonja Staack (Jg. 1977) ist Referentin im Vorstandsbereich Hochschule und Forschung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Sie ist Mitglied im Beirat des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi).
Dr. Anna Tschaut (Jg. 1979) ist Wissenschaftsmanagerin an der Universität Bremen. Sie ist Vorsitzende bei THESIS e. V., einem interdisziplinären Netzwerk für Promovierende und Promovierte.