ARTIKELDETAILS
Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung VI
Komplexität abbilden und gestalten: Was haben wir im Blick?
2021, 216 Seiten
Band-Nr.: 6
Reihe: Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung
Artikelnummer: 6004747w

Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung VI von bifeb - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Interventionsformen im Beratungsprozess
Komplexität und diagnostische Instrumente
Bildungs- und Berufsberater:innen müssen häufig komplexe Sachverhalte und Daten aufbereiten. Dabei können sie auf Methoden zur Komplexitätserweiterung und -reduktion zugreifen, die - wie eine Kameralinse - einen weiten Blick oder eine Makroaufnahme erlauben. Die Beiträge des Sammelbandes diskutieren diesen Umgang mit Komplexität in der Beratung aus verschiedenen theoretischen und fachlichen Perspektiven.
Welche Interventionsformen im Beratungsprozess zur Verfügung stehen, auf welcher Grundlage sich Berater:innen für bestimmte Interventionen entscheiden und welche Perspektiven gewählt werden, sind ebenso Diskussionsthemen wie der gesellschaftliche Kontext und die Einflussfaktoren auf den Prozess der Entscheidungs- und Urteilsfindung. Dabei wird auch die Frage diskutiert, wie Bildungs- und Berufsberater:innen eigene Interpretationen und Entscheidungen kritisch reflektieren, überprüfen und erweitern können.
Im Schlussteil liegt der Fokus auf Instrumenten, Methoden und Verfahren zur Erweiterung und Reduzierung von Komplexität und auf diagnostischen Instrumenten und Verfahren, mit denen der Beratungsprozess dialogorientiert und partizipativ gestaltet werden kann.
Der Sammelband entstand aus den Beiträgen zur 6. österreichischen Fachtagung "Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung".
Weitere InfosPressetext
Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb) ist eine Dienststelle des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Österreich. Aufgabe des bifeb ist die Entwicklung und Professionalisierung der Erwachsenenbildung.
In seiner Rolle als Kompetenzzentrum für Erwachsenenbildung beteiligt sich das bifeb am Ausbau des Kooperativen Systems der Erwachsenenbildung Österreich sowie an der Umsetzung der Leitlinien zum Lebensbegleitenden Lernen.