ARTIKELDETAILS
Steuerung im transnationalen Bildungsraum
Internationales Bildungsmonitoring zum Lebenslangen Lernen
2010, 311 Seiten
Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Artikelnummer: 14/1107w

Steuerung im transnationalen Bildungsraum von Ioannidou, Alexandra steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Die Umsetzung des Lebenslangen Lernens und verschiedenen Ländern (Was bitte bedeutet dieser Satz?)
Eine Studie zur Internationalisierung einer bildungspolitischen Idee
Diese international-vergleichende Studie untersucht die Steuerungswirkung internationaler Organisationen bei der Umsetzung ihrer bildungspolitischen Ansätze am Beispiel des Konzepts des Lebenslangen Lernens. Unter dem Einfluss von EU und OECD hat sich das Lebenslange Lernen zum zentralen Thema der internationalen Bildungspolitik entwickelt. Die Autorin untersucht die Rezeption und Implementierung der Idee des Lebenslangen Lernens in Modelle des Bildungsmonitorings und der Bildungsberichterstattung anhand drei europäischer Staaten (Deutschland, Finnland, Griechenland).
Auch wenn sich die Deutungen des Konzepts in den untersuchten Ländern aufgrund verschiedener kultureller Traditionen unterscheiden, so bestätigen die Befunde der Studie die Etablierung des Lebenslangen Lernens als zukunftsweisende Vision und das Steuerungspotenzial internationaler Organisationen.
Der Band steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Ioannidou, A.: Steuerung im transnationalen Bildungsraum. Internationales Bildungsmonitoring zum Lebenslangen Lernen. Bielefeld 2010. DOI: 10.3278/14/1107w
Alexandra Ioannidou ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität Thüringen.