ARTIKELDETAILS
Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte
Multidisziplinäre Antworten auf Herausforderungen des demografischen Wandels
2008, 248 Seiten
Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Artikelnummer: 14/1101w

Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte von Kruse, Andreas (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Lernen im Alter aus wissenschaftlicher Perspektive
Der demografische Wandel wirft Fragen auf, die auch für die Weiterbildung von Bedeutung sind. Führende Alternsforscher stellen in diesem Buch Ergebnisse ihrer Forschung vor, die multidisziplinär mit Methoden der Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaft arbeitet. Das Buch präsentiert den internationalen Forschungsstand und diskutiert Möglichkeiten, den Alterungsprozess gesellschaftlich und persönlich zu bewältigen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Welche kognitiven Potenziale haben Ältere?
- Welche Bildungsangebote gibt es für Ältere und wie werden sie nachgefragt?
- Welche Bildungsfragen wirft active aging auf?
- Wie erfolgt die Kompetenzentwicklung älterer Mitarbeiter im betrieblichen Kontext?
- Wie gestalten Menschen ihren Alternsprozess und welche Rolle spielt Bildung dafür?
- Wie entwickelt sich die Identität Erwachsener in der zweiten Lebenshälfte?
Der Band steht kostenfrei zum Download unter wbv-open-access.de zur Verfügung.
Eine fundierte wissenschaftliche Grundlage zur Weiterbildung Älterer.
Hubert Kuhn, Training aktuell
Diese Neuerscheinung liefert einen interessanten, wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisnahen Beitrag zu einem derzeit viel diskutierten und zukunftsträchtigen Thema!
Heike Neidhardt, www.socialnet.de
Insgesamt gibt der Band einen sehr guten Überblick über Ergebnisse aus der Gerontologie und Bildungswissenschaft.
Jens Frieb, REPORT
Die Beiträge dieses Bandes sind eine Anregung dazu, noch mehr "multidisziplinäre Antworten" auf die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels zu suchen und sie mit erwachsenenpädagogischer Brille zu beleuchten.
Irmgard Schroll-Decker, Die Besprechung
Kruse, A. (Hg.): Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte. Multidisziplinäre Antworten auf Herausforderungen des demografischen Wandels. Bielefeld 2008. DOI: 10.3278/14/1101w
Andreas Kruse leitet das Institut für Gerontologie an der Universität Heidelberg und gibt den Altenberichte der Bundesregierung heraus.