Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Vorwort zum Themenheft "Hochschuldidaktik im Spiegel der Fachkulturen"
die hochschullehre 21/2020
2020, 6 Seiten
Artikelnummer: HSL2021W

Vorwort zum Themenheft "Hochschuldidaktik im Spiegel der Fachkulturen" von Metzger, Christiane (Hg.); Reschka, Barbara (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 4.0 International Lizenz.
Anlass, sich im vorliegenden Themenheft intensiv mit Verbindungen zwischen Hochschuldidaktik und Fachkulturen auseinanderzusetzen, war die fünfte Konferenz zur Qualität in der Lehre an der Fachhochschule Kiel, die am 9./10. Mai 2019 unter dem Titel Hochschuldidaktik im Spiegel der Fachkulturen stattfand. Die Herausgeberinnen freuen sich sehr, dass die Ergebnisse und darüber hinausgehende Überlegungen in diesem Heft als Publikation realisiert werden konnten.
Das Vorwort gibt Einblick in die Anlässe für die Entstehung und fasst Beiträge wie Zusammenhänge des Themenheftes "Hochschuldidaktik im Spiegel der Fachkulturen" zusammen.
Weitere InfosWebsite
Dr. Christiane Metzger. Fachhochschule Kiel, Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung, Kiel,
Deutschland; E-Mail: christiane.metzger@fh-kiel.de
Barbara Reschka. Fachhochschule Kiel, Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung, Kiel, Deutschland;
E-Mail: barbara.reschka@fh-kiel.de