Gemeinsam für Open Access in Social Sciences und Humanities – Aufruf zur Unterstützung der Enable!-Community
Die Enable!-Community tritt an, um eine Open-Access-Publikationskultur in den Social Sciences und Humanities (SSH: Sozial- und Geisteswissenschaften) zu entwickeln, die von allen Akteuren getragen wird. In einem Mission-Statement rufen Verlage, Institutionen und Wissenschaftler:innen zur aktiven Unterstützung des Projektes Enable!.
wbv Publikation unterstützt die Initiative seit 2019 und gehört zu den Erstunterzeichnern des Mission Statement vom 25.5.2020.
Neu im Open Access
ARTIKELDETAILS
Einflüsse von Decoding the Disciplines auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
die hochschullehre 23/2020
2020, 11 Seiten
Artikelnummer: HSL2023W

Einflüsse von Decoding the Disciplines auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen von Riegler, Peter steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 4.0 International Lizenz.
Decoding the Disciplines ist ein Prozess mit dem vorrangigen Ziel, Studierenden disziplinspezifisches Denken und Handeln besser zugänglich zu machen und damit deren Lernprozess zu fördern. Dem Prozess geht die Einsicht voraus, dass disziplinspezifische Denk- und Handlungsmuster häufig implizit sind und daher die Lernprozesse von Studierenden erschweren. Die Entschlüsselung dieser Muster ist ein zentrales Augenmerk des Prozesses und oft auch das besondere Interesse der Beteiligten. Dieser Beitrag beleuchtet, welche Einflussmöglichkeiten Decoding the Disciplines direkt und indirekt auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen hat, nachdem die Entschlüsselung vollzogen wurde.
Weitere InfosWebsite
Prof. Dr. Peter Riegler. Ostfalia Hochschule, Institut für Medieninformatik und Online-Lehre, Deutschland; E-Mail: p.riegler@ostfalia.de