Schlagwortverzeichnis
- Occupation
- Occupational Groups
- OECD
- OECD-Indikatoren
- OECD-Studie
- offene Hochschule
- offene Stellen
- öffentliche Förderung
- öffentliche Meinung
- öffentliche Verwaltung
- öffentlicher Raum
- Öffentlichkeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Ökologie
- Ökonometrie
- Ökonometrie - Methode
- Ökonomie
- ökonomische Grundbildung
- Ökonomisches Grundwissen
- Ökumene
- Ökumenische Kompetenz
- On-the-job-training
- One-Take-Video
- Online
- Online and Distance Education (ODE)
- Online Career Guidance
- Online Counseling
- Online-Beratung
- Online-Coach
- Online-Labore
- Online-Lernen
- Online-Lernszenarien
- Online-Tool
- Onlinetutorial
- Open Access
- Open Educational Resources
- Open Educational Resources-Repositorien
- Open Online Course
- oral presentations
- Ordnungspolitik
- Organisation
- Organisation und Führung
- Organisational Development
- organisationales Lernen
- Organisationen
- Organisations- und Personalentwicklung
- Organisationsentwicklung
- Organisationsformen
- Organisationsforschung
- Organisationslernen
- Organisationsstruktur
- organizations
- Orientierung
- Ost-West-Wanderung
- Ostdeutschland
- Österreich
- Osterweiterung
- Osteuropa
- osteuropäischer Transformationsprozess
ARTIKELDETAILS
2012, 13 Seiten
Artikelnummer: 6004287w011

Neun Kriterien zur Bewertung von Berufsorientierungstests von Kanning, Uwe Peter steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Berufsorientierungstests sollen insbesondere Schülern der abgehenden Klassen dabei helfen, die für sie richtige Berufs- bzw. Ausbildungsentscheidung zu treffen. Üblicherweise setzt man entsprechende Testverfahren im vorletzten Schuljahr ein, damit noch genügend Zeit für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit verschiedenen Ausbildungsalternativen sowie für Bewerbungen für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bleibt. Jenseits dieser Interessentengruppe können Berufsorientierungstests Studierenden helfen, ihre Studienfachentscheidung zu überdenken und vielleicht ein Fach zu finden, das besser zu ihren Interessen und Kompetenzen passt. Analog verhält es sich mit Menschen, die - aus welchen Gründen auch immer - eine neue berufliche Orientierung suchen.
Die ganze Ausgabe als E-Book
Berufsorientierung und Kompetenzen
Methoden - Tools - Projekte