Schlagwortverzeichnis
- Habilitation
- Habitus
- Halbbildung
- Hamburger Strukturmodell
- Handbuch
- Handbuch Arbeitsmarkt
- Handeln
- Handlungsbedarf
- Handlungsfähigkeit
- Handlungskompetenz
- Handlungsorientierung
- Handlungsspielraum
- Handlungsstrategie
- Handlungstheorie
- Handwerk
- Hartz IV
- Hartz-Reform
- Hartz-Reform - Erfolgskontrolle
- Haushalt
- Haushaltskonsolidierung
- Havighurst
- Heilpädagogik
- Heimvolkshochschule
- Herausforderungen
- hermeneutische Kompetenz
- heterogene Lernvoraussetzungen
- heterogene Zielgruppen
- Heterogenität
- heterogenity
- higher education
- higher education learning
- higher education management
- higher education research
- higher education studies
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Hilfebedürftige
- Historiografie
- historische Analyse
- historische Bildung
- historische Erscheinungsformen
- historisches Bewusstsein
- Hochqualifizierte
- Hochschulabsolventen
- Hochschulbildung
- Hochschulbildungsforschung
- Hochschuldidaktik
- Hochschuldidaktiker
- Hochschuldidaktikprogramm
- hochschuldidaktische Entwicklung
- hochschuldidaktische Nutzerzentrierung
- hochschuldidaktische Praxis
- hochschuldidaktische Qualifizierung
- Hochschule
- Hochschuleingangsvoraussetzungen
- Hochschulen
- Hochschulentwicklung
- Hochschulfinanzierung
- Hochschulforscher
- Hochschulforschung
- Hochschullandschaft
- Hochschullehre
- Hochschullehre Editorials
- Hochschullehre Forschung
- Hochschullehre Praxis
- Hochschullehre Praxisforschung
- Hochschullehre Rezensionen
- Hochschullehre Themenheft
- Hochschullehre ZHW-Almanach
- Hochschulmanagement
- Hochschulmarketing
- Hochschulpakt
- Hochschulpersonal
- Hochschulpolitik
- Hochschulrahmengesetz
- Hochschulraum
- Hochschulreform
- Hochschulstatistik
- Hochschulsteuerung
- Hochschulstudium
- Hochschulsystem
- Hochschulverwaltung
- Hochschulweiterbildung
- Hochschulwesen
- Hochschulzugang
- höhere Bildung
- Hollywood
- Homogenität
- Hospitation
- Hospiz
- Humanismus
- Humankapital
- Humanressourcen
- Humboldt
- Hybride Laborlehre
- hybrides Online-Labor
- Hydrocephalus
- Hypothese
- Hypothesen
ARTIKELDETAILS
2018, 20 Seiten
Artikelnummer: HSL1809W

Jedes Medium ist anders von Hense, Jan; Schütz-Pitan, Jessica; Weiß, Tina steht unter einer Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 4.0 International Lizenz.
Bemühungen zur effektiven und nachhaltigen Implementation von digitalen Medien in der Hochschullehre sind bisher nicht immer geglückt. Ein mögliches Problem könnte sein, dass unterschiedliche Medien bisher nicht differenziert behandelt wurden und der Kenntnisstand zu unspezifisch ist. In der vorliegenden Untersuchung wird daher in einer randomisierten querschnittlichen Fragebogenerhebung an 84 Hochschullehrenden untersucht, inwieweit es bei der Implementation Unterschiede in der Akzeptanz und ihren Einflussfaktoren zwischen verschiedenen Technologien (digitale Medien im Allgemeinen, Interactive Whiteboards, Lernmanagement- und Abstimmungssysteme) gibt. Ziel ist es, differenzierte Handlungsempfehlungen zur Implementation zu entwickeln.
Weitere InfosWebsite