Geistes- & SozialwissenschaftenNeuerscheinungen
ARTIKELDETAILS
Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I
Erklärungsansätze für soziale und migrationsbezogene Ungleichheiten
2020, 39 Seiten
Anhang zur Veröffentlichung
Band-Nr.: 60
Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Artikelnummer: 6004818-Anhang

Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I von Busse, Robin steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
*Übergangsmuster und Bildungsungleichheiten
*Individuelle Bildungsverläufe von Jugendlichen
Wem gelingt der Einstieg in eine vollqualifizierende Berufsausbildung am Ende der Sekundarstufe I - und wem nicht? In der Dissertation untersucht der Autor Übergangsmuster, die für die weitere Berufsbiografie Jugendlicher von immenser Bedeutung sind. Auf Basis der Startkohorte 4 des Nationalen Bildungspanels (NEPS) analysiert er Entwicklungen, beschreibt gewählte Alternativen zum Einstieg in eine Berufsausbildung und fragt nach den Entstehungsmechanismen von Bildungsungleichheiten am Ende der Sekundarstufe I.
Die Forschungsarbeit ist ein Beitrag zur Untersuchung individueller Bildungsverläufe von Jugendlichen am Ende der Sekundarstufe I.
Busse, R.: Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I. Erklärungsansätze für soziale und migrationsbezogene Ungleichheiten. DOI: 10.3278/6004818-Anhang
Dr. Robin Busse ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung der Universität Göttingen. Er war beteiligt am "Ländermonitor berufliche Bildung 2015" und am Projekt "Nationale Bildungsberichterstattung 2016".
Die ganze Ausgabe als E-Book
Übergangsverläufe am Ende der Sekundarstufe I
Erklärungsansätze für soziale und migrationsbezogene Ungleichheiten