Bildung & BerufNeuerscheinungen
ARTIKELDETAILS
Sensibel für Finanzielle Grundbildung
Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen
2019, 157 Seiten
Reihe: Perspektive Praxis
Artikelnummer: 43/0060w

Sensibel für Finanzielle Grundbildung von Bowien-Jansen, Beate (Hg.); Tröster, Monika (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Basiswissen
Ansprachemöglichkeiten und Handlungsoptionen
Workshop-Konzept zur Sensibilisierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Diese Publikation vermittelt relevante inhaltliche Aspekte zum Themenbereich der Finanziellen Grundbildung, erläutert die Bedeutung von Sensibilisierung in diesem Kontext und beschreibt die Funktion der Multiplikator/-innen als Schnittstellenakteure. Sie ermöglicht das Selbst-Studium entlang des Dreischritts Erkennen - Ansprechen - Handeln. Die Autorinnen stellen theoretische Grundlagen und beispielhafte Situationen in unterschiedlichen beruflichen und alltäglichen Kontexten dar und reichern ihre Ausführungen mit diversen digital verfügbaren Materialien zur Visualisierung und Reflexion an. Darüber hinaus bietet die Publikation Methoden, Materialien und beispielhafte Beschreibungen von Lehr-Lern-Situationen für die Durchführung eigener Sensibilisierungsveranstaltungen.
Die Publikation richtet sich an Mitarbeitende in Weiterbildungseinrichtungen, Sozial- und Schuldnerberatung, Jobcenter und Arbeitsagenturen, Familienzentren, Kitas, Schulen, Banken, Verbraucherberatung und Bürgerbüros.
Tröster, M./Bowien-Jansen, B. (Hg.): Sensibel für Finanzielle Grundbildung. Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen. Bielefeld 2019. DOI: 10.3278/43/0060w
Weitere InfosZusatzmaterial
Monika Tröster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Alphabetisierung, Grundbildung und Literalität(en).
Beate Bowien-Jansen ist wissenschaftliche Assistentin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen in Bonn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Grundbildung und Medien.