Verzeichnis der Autor:innen und Herausgeber:innen
- Nagel, Bernhard
- Nägele, Martina
- Nagelschmidt, Laura
- Nassamou, Abdoulaye Amadou
- Nassehi, Armin
- Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb)
- Nationales Forum Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (nfb)
- Nduna, Nothemba Joyce
- Negt, Oskar
- Neises, Ulla
- Neises, Ursula
- Nelson Christoph, Julie
- Nespital, Ulrike
- Nestmann, Frank
- Netz, Nicolai
- Netz, Nikolai
- Neuber-Pohl, Caroline
- Neuenhaus, Nora
- Neumann, Astrid
- Neumann, Jörg
- Neumann, Michael
- Neumann, Uwe
- Neuß, Irmgard
- Neustock, Ulrich
- Neuweg, Georg Hans
- Nickel, Sigrun
- Nickel, Sven
- Nickolaus, Reinhold
- Niebuhr, Annekatrin
- Niederberger, Marlen
- Niederdrenk, Klaus
- Niederer, Daniel
- Nieke, Wolgang
- Niemeyer, Beatrix
- Nienkemper, Barbara
- Nierobisch, Kira
- Niethammer, Carolin
- Niethammer, Manuela
- Nitsch, Wolfgang
- Nittel, Dieter
- Nohl, Martina
- Nolda, Sigrid
- Nopper, Michael
- Nord, Ilona
- Nordmann, Ingeborg
- Nordmeier, Daniela
- Nordmeier, Volkhard
- Nordmeier, Volkhardt
- Noschka-Roos, Annette
- Novaki, Rita
- Noworol, Czeslaw
- Nüberlin, Gerda
- Nuissl von Rein, Ekkehard
- Nuissl, Ekkehard
- Nunziata, Daria
ARTIKELDETAILS
2008
Institution: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Artikelnummer: DIE0802W

DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 02/2008 von Nuissl von Rein, Ekkehard (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Der Begriff »Ehrenamt« ist in der aktuellen Fachdiskussion nicht unumstritten, alternative Begrifflichkeiten haben Konjunktur. Auch wenn sich - gerade auch im bildungsnahen Umfeld - zahlreiche Menschen »bürgerschaftlich engagieren«, und obwohl öffentlich geförderte empirische Studien »freiwilliges Engagement« untersuchen: Im Erwachsenenbildungsbereich wird das Phänomen, von dem das Heft handelt, noch immer meist als »Ehrenamt« bezeichnet. Die Redaktion hat den Begriff daher für sich nicht auf die Liste vermeidenswerter Wörter gesetzt. »Ehre, wem Ehre gebührt«, meint sie - wohl wissend, dass nicht jede Praxis »aller Ehren wert« sein dürfte.
SchlagwörterEhrenamtEngagementErwachsenenbildung
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 02/2008. Ehrenamt. Herausgegeben von: Nuissl von Rein, E. Bielefeld 2008. DOI: 10.3278/DIE0802W
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Seite 5
Rubrik: Blickpunkt
Ein Wortfossil lebt
Rubrik: Vorwort
Seite 3
Rubrik: Magazin
Seite 6-14
Rubrik: Magazin
Seite 14-15
Rubrik: Magazin
Seite 16-17
Rubrik: Magazin
Seite 18-19
Stichwort: Ehrenamt
Rubrik: Thema
Seite 20-21
Im Gespräch mit Monika Kil und Markus Tolksdorf über Spürnasen und fragile Organisationen
Rubrik: Thema
Seite 22-25
Freiwilliges Engagement und Lernen
Ergebnisse der Freiwilligensurveys der Bundesregierung
Rubrik: Thema
Seite 26-30
Zwischen Prestigeamt und alltäglicher Unterstützungsleistung
Ehrenamtliches Engagement in der Weiterbildung
Rubrik: Thema
Seite 31-33
Neue Verantwortungsrolle für Ältere
»SeniorTrainerinnen« des EFI- Programms: Weiterbildungskonzept und Tätigkeitsfelder
Rubrik: Thema
Seite 34-36
Dienst an sich selber
Neues Ehrenamt und die Rolle hauptamtlicher Pädagog/inn/en
Rubrik: Thema
Seite 37-39
Rubrik: Thema
Seite 40-41
Ehrenamt 2.0?
Mediale Bedingungen für freiwilliges Engagement im Internet
Rubrik: Thema
Seite 42-45
Der Paratext des biografischen Interviews
Rubrik: Thema
Seite 46-48
Rubrik: Summaries
Seite 49
Rubrik: Nachwörter
Seite 50