Schlagwortverzeichnis
- DAAD
- Dan Bar-On
- Dänemark
- Daseinsvorsorge
- Datenanalyse
- Datenerhebung
- Datenschutz
- Datenzentrum
- DaZ-Modul
- DDR
- Debatte
- Debattenkultur
- Decoding the Disciplines
- Deep learning
- Definition
- degree course
- Demografie
- demografische Entwicklung
- demografischer Wandel
- demografischer Wandel - Auswirkungen
- Demokratie
- Demokratiebildung
- Demokratiedidaktik
- Demokratieentwicklung
- Demokratiefähigkeit
- Demokratieförderung
- Demokratietheorie
- demokratische Volksbildung
- Demokratisierung des Wissens
- Denken
- Deregulierung
- Design Thinking
- Design-Based Research
- Designs
- deskriptive Beratungsansätze
- Deuteronomium
- Deutsch
- Deutsch als Fremdsprache
- Deutsch am Arbeitsplatz
- Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
- Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
- Deutscher Bildungsserver
- Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
- Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)
- Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung
- Deutscher Volkshochschul-Verband (DVV)
- Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
- Deutschland
- Deutschlernen
- Deutungskompetenz
- developing academic professionalism
- Dezentralisation
- Diagnostik
- Diagnostische Kompetenz
- Dialekt
- Dialog
- Didacta
- didactics
- Didaktik
- Didaktik Toolbox
- didaktische Konzepte
- didaktische Planung
- didaktische Rekonstruktion
- didaktisches Prinzip
- DIE
- Dienstleistung
- Dienstleistungsbereich
- Dienstleistungsfreiheit
- Dieter Kirchhöfer
- Differenzierung
- digital change
- Digital Culture
- digital education
- Digital Education Offers
- Digital Learning
- Digital Learning Games
- digital transformation
- Digitale Arbeitswelt
- Digitale Bildung
- Digitale Bildungsangebote
- Digitale Bildungsberatung
- Digitale Gesellschaft
- digitale Kommunikation
- Digitale Kompetenzen
- Digitale Medien
- digitale Mündigkeit
- digitale Spiele
- digitale Sprechstunde
- Digitale Technologien
- Digitale Transformation
- Digitaler Wandel
- Digitales Lernen
- digitales Schreiben
- Digitalisation
- Digitalisation in Adult Education
- Digitalisierung
- Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
- digitalization
- Digitaltag
- Diözesen
- Direkte Instruktion
- Disbalance
- disciplinary culture
- disciplinary cultures
- Diskontinuität
- Diskriminierung
- Diskurs
- Diskussion
- Disparität
- Disparitäten
- Disruption
- Dissertation
- Distinktionen
- Disziplin
- Divers
- Diversität
- Diversitätskompetenz
- diversitätsorientierte Gruppemnarbeit
- Diversity Management
- doctoral dissertation writing in the STEM fields
- Dokumentation
- Dorfbildungstage
- Dossier
- Dozenten
- Dozierende
- Draw-A-Science-Teacher-Test-Checklist
- Dritte in der Beratung
- dritter Arbeitsmarkt
- Drittstaatsangehörige
- Duale Studiengänge
- Dualer Studiengang
- duales Ausbildungssystem
- Duales Studium
- Durchlässigkeit
- dvb-Fachverband
ARTIKELDETAILS
Ekkehard Nuissl von Rein (Hg.)
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 04/2010
Kopf oder Zahl. Evidenzbasiert steuern
2010
Artikelnummer: DIE1004W

DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 04/2010 von Nuissl von Rein, Ekkehard (Hg.) steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
E-Paper (PDF):
DOI: 10.3278/DIE1004W
E-Paper Einzelbeitrag
Alle Preise inklusive MwSt. und zuzüglich Versandkosten.
Für elektronische Publikationen benötigen Sie eine geeignete Lese-Software oder ein geeignetes Lesegerät.
Beschreibung
Aus dem Inhalt: Stichwort: »Evidenzbasierung« Rudolf Tippelt/Jutta Reich-Claassen Evidenzen und ihre Grenzen Im Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Ekkehard Nuissl von Rein Messbarkeit als Norm Lutz Koch Die »empirische Wende« in Bildungspolitik und Bildungsforschung Dorothee Buchhaas-Birkholz Vom Erkenntniswert der Vogelperspektive Bernhard von Rosenbladt IQ - die Zahl fürs Köpfchen Klaus Heuer Referenzen und Impulse Wolfgang Weinrauch
Zitiervorschlag
DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung 4/2010. Kopf oder Zahl. Evidenzbasiert steuern. Herausgegeben von: Nuissl von Rein, E. Bielefeld 2010. DOI: 10.3278/DIE1004W
E-Paper Einzelbeitrag
Inhalt
Rubrik: Inhalt
Seite 5
Rubrik: Inhalt
Seite 5
Preis
kostenlosMitte
Rubrik: Blickpunkt
Rubrik: Blickpunkt
Preis
kostenlosNuissl von Rein, Ekkehard
Größenordnung
Rubrik: Vorsätze
Seite 3
Größenordnung
Rubrik: Vorsätze
Seite 3
Preis
kostenlosSzene
(mehrere Artikel)
Rubrik: Magazin
Seite 6-15
(mehrere Artikel)
Rubrik: Magazin
Seite 6-15
Preis
kostenlosService
Rubrik: Magazin
Seite 15-17
Rubrik: Magazin
Seite 15-17
Preis
kostenlosDIE
(mehrere Artikel)
Rubrik: Magazin
Seite 18-21
(mehrere Artikel)
Rubrik: Magazin
Seite 18-21
Preis
kostenlosReich-Claassen, Jutta; Tippelt, Rudolf
Stichwort "Evidenzbasierung"
Rubrik: Thema
Seite 22-23
Stichwort "Evidenzbasierung"
Rubrik: Thema
Seite 22-23
Preis
kostenlosBrandt, Peter
Evidenzen und ihre Grenzen
Mit dem wissenschaftlichen Direktor des DIE im Gespräch über Köpfe und Zahlen
Rubrik: Thema
Seite 24-27
Evidenzen und ihre Grenzen
Mit dem wissenschaftlichen Direktor des DIE im Gespräch über Köpfe und Zahlen
Rubrik: Thema
Seite 24-27
Preis
kostenlosKoch, Lutz
Messbarkeit als Norm
Warum quantitativ empirische Forschung nicht neutral ist
Rubrik: Thema
Seite 28-29
Messbarkeit als Norm
Warum quantitativ empirische Forschung nicht neutral ist
Rubrik: Thema
Seite 28-29
Preis
kostenlosBuchhaas-Birkholz, Dorothee
Die "Empirische Wende" in Bildungspolitik und Bildungsforschung
Zum Paradigmenwechsel des BMBF in der Forschungsförderung
Rubrik: Thema
Seite 30-33
Die "Empirische Wende" in Bildungspolitik und Bildungsforschung
Zum Paradigmenwechsel des BMBF in der Forschungsförderung
Rubrik: Thema
Seite 30-33
Preis
kostenlosRosenbladt, Bernhard von
Vom Erkenntniswert der Vogelperspektive
Weiterbildung in Zahlen am Beispiel von BSW und AES
Rubrik: Thema
Seite 34-38
Vom Erkenntniswert der Vogelperspektive
Weiterbildung in Zahlen am Beispiel von BSW und AES
Rubrik: Thema
Seite 34-38
Preis
kostenlosHeuer, Klaus
IQ - die Zahl fürs Köpfchen
Der HAWIE Intelligenztest aus dem Archiv des DIE
Rubrik: Thema
Seite 39
IQ - die Zahl fürs Köpfchen
Der HAWIE Intelligenztest aus dem Archiv des DIE
Rubrik: Thema
Seite 39
Preis
kostenlosWeinrauch, Wolfgang
Referenzen und Impulse
Vom Nutzen empirischer Weiterbildungsdaten in der Praxis
Rubrik: Thema
Seite 40-41
Referenzen und Impulse
Vom Nutzen empirischer Weiterbildungsdaten in der Praxis
Rubrik: Thema
Seite 40-41
Preis
kostenlosJütten, Stefanie; Lindemann, Barbara; Mania, Ewelina; Rosenstiel, Tatjana von
Basisqualifikation für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Die Fortbildung des Verbundprojekts "Pro Grundbildung" als Beitrag zur Professionalisierung
Rubrik: Thema
Seite 42-45
Basisqualifikation für die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Die Fortbildung des Verbundprojekts "Pro Grundbildung" als Beitrag zur Professionalisierung
Rubrik: Thema
Seite 42-45
Preis
kostenlosKliche, Thomas; Post, Manuela; Wormitt, Kathrin
Gesundheitsförderung durch Erwachsenenbildung
Wirkungen der Entspannungs- und Stressbewältigungsangebote an den Volkshochschulen
Rubrik: Forum
Seite 46-48
Gesundheitsförderung durch Erwachsenenbildung
Wirkungen der Entspannungs- und Stressbewältigungsangebote an den Volkshochschulen
Rubrik: Forum
Seite 46-48
Preis
kostenlosEnglish Summaries
Rubrik: Summaries
Seite 49
Rubrik: Summaries
Seite 49
Preis
kostenlosNachwörter
Rubrik: Nachwörter
Seite 50
Rubrik: Nachwörter
Seite 50
Preis
kostenlos