Verzeichnis der Autor:innen und Herausgebenden
- Faber, Joachim
- Fachstelle Flüchtlinge, in Arbeit und Ausbildung
- Fackler, Daniel
- Fahrenberg, Brigitte
- Falcke, Heino
- Falkenhain, Mariella
- Fänderl, Wolfgang
- Farsi, Jasmin
- Faßbender, Uwe
- Fassing, Dennis
- Faulstich, Peter
- Fawcett, Emma
- Fehr, Sonja
- Feigl, Michaela
- Feil, Michael
- Feld, Timm C.
- Felden, Heide von
- Felt, Ulrike
- Fendel, Tanja
- Fenzl, Regina
- Fernandez de la Hoz, Paloma
- Fernkorn, Elisabeth
- Fertig, Michael
- Fiegenbaum, Laura
- Figas, Paula
- Filius, Ariane
- Filla, Wilhelm
- Findeisen, Sebastian
- Fink, Charlotte Christina
- Fisch, Andreas
- Fischbach, Julia
- Fischer, Andreas
- Fischer, Frank
- Fischer, Georg
- Fischer, Ingrid
- Fischer, Matthias
- Fischer, Veronika
- Fitzenberger, Bernd
- Flade, Antje
- Fleige, Marion
- Flotmann, Christina
- Flowers, Rick
- Fogolin, Angela
- Forlani, Emanuele
- Frank, Huibert
- Frank, Stephen
- Franz, Julia
- Franz, Jutta
- Franz, Melanie
- Frei, Marek
- Freide, Stephanie
- Freier, Carolin
- Freiling, Thomas
- Freise, Fridrun
- Freitag, Walburga Katharina
- Frey, Andreas
- Frick, Frank
- Fricke, Anika
- Friebe, Jens
- Friebel, Harry
- Friederici, Dennis-Pascal
- Friedrich, Martin
- Frieler, Klaus
- Friese, Nina
- Frieters, Norbert
- Frieters-Reermann, Norbert
- Frings, Andreas
- Frischherz, Bruno
- Fritz-Schubert, Ernst
- Frodermann, Corinna
- Frölich-Steffen, Susanne
- Frömming, Götz
- Fuchs, Benjamin
- Fuchs, Irina
- Fuchs, Johann
- Fuchs, Johannes
- Fuchs, Max
- Fuchs, Michaela
- Fuchs, Sandra
- Fuchs, Stefan
- Füchtenhans, Stefanie
- Fuhr, Thomas
- Führmann, Bettina
- Fürstenau, Bärbel
ARTIKELDETAILS
Praxis- oder Wissenschaftsorientierung?
Zur Steuerung der Wissensvermittlung in der universitären Weiterbildung
2011
Artikelnummer: REP1103W061
Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer Fallstudie zusammen, in der zwei Weiterbildungsstudiengänge an Universitäten vergleichend analysiert werden. Dabei wird untersucht, inwieweit die Wissensvermittlung in der Lehre mit der Steuerung der Studiengänge zusammenhängt. Es wird herausgestellt, dass in dem einen Studiengang ein instrumenteller Umgang mit Wissen und eine marktförmige Steuerung des Studiengangs zusammenkommen, während Wissen in dem anderen Studiengang reflexiv vermittelt wird und es sich eher um akademische Selbststeuerung handelt.
SchlagwörterStudienfachWissensvermittlung
El-Mafaalani, A./Heufers, P.: Praxis- oder Wissenschaftsorientierung? Zur Steuerung der Wissensvermittlung in der universitären Weiterbildung. In: REPORT Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 03/2011. Partizipation und Alphabetisierung/Grundbildung, S.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 03/2011
Partizipation und Alphabetisierung/Grundbildung
E-Paper Einzelbeitrag
Rubrik: Inhalt
Seite 3-4
Editorial
Rubrik: Editorial
Seite 9-12
Politische Partizipation aus der Sicht funktionaler Analphabet/inn/en
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 15-23
Konservative Entscheidungen - Größenordnung des funktionalen Analphabetismus in Deutschland
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 24-35
Literalität als soziale Praxis - Bedeutungen von Schriftsprachlichkeit
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 36-47
Wer ist bildungsarm? Zu einer Idealtypologie des funktionalen Analphabetismus
Rubrik: Beiträge zum Schwerpunktthema
Seite 48-58
Praxis- oder Wissenschaftsorientierung?
Zur Steuerung der Wissensvermittlung in der universitären Weiterbildung
Rubrik: Forum
Seite 61-71
Kulturen der Nutzenpositionierung - Durch Wissen zu veränderten Lernentscheidungen
Rubrik: Forum
Seite 72-81
Rezensionen
Rubrik: Rezensionen
Seite 85-93
Rubrik: Autorinnen und Autoren/Gutachter
Seite 94-95
Rubrik: Call for Papers
Seite 96