ARTIKELDETAILS
Qualitätssicherung in der Demografieberatung
2011, 200 Seiten
Artikelnummer: 6004051w
Demografieberatung wird in Wirtschaftsunternehmen zunehmend relevant
Vorschläge für Qualitätsstandards in der Beratung
Der demografische Wandel und besonders die Alterung der Belegschaften stellt die Arbeitswelt vor neue Herausforderungen. Die Betriebe beginnen, diese veränderten Rahmenbedingungen stärker zur Kenntnis zu nehmen. Demografieberatung unterstützt die Betriebe bei der Entwicklung und Umsetzung passgenauer Lösungen. Damit stellt sich die Frage nach der Qualität der Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Das Buch liefert erste Antworten, in dem es Anforderungen und Verfahren der Qualitätssicherung in inner- und überbetrieblichen Demografieberatungsprojekten vorstellt.
Die Beiträge liefern methodische Hinweise zur Demografieberatung, zur Qualifizierung von Demografieberatern und zur Arbeit in Netzwerken. Sie stellen Instrumente für demografiesensibles Personalmanagement vor und präsentieren Ergebnisse einer Zwischenbilanz öffentlich geförderter betrieblicher Demografieprojekte.
Der Band geht auf Diskussionen und eine Tagung des Thematischen Initiativkreises (TIK) "30-40-50Plus, Älterwerden in Beschäftigung" der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) zurück.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hg.): Qualitätssicherung in der Demografieberatung. Bielefeld 2011. DOI: 10.3278/6004051w
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Bundesoberbehörde, die dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales untersteht. Als Ressortforschungseinrichtung berät die BAuA das Ministerium in allen Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeitsbedingungen.