ARTIKELDETAILS
Integrative Hochschuldidaktik
Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung am Beispiel eines Projektes im Qualitätspakt Lehre
2020, 188 Seiten
Artikelnummer: 6004803
Hochschuldidaktik als interdisziplinäres Funktionssystem
Ergebnisse des Staufer Studienmodells
Hochschuldidaktik ist kein isolierter Aufgaben- und Arbeitsbereich, sondern ein interdisziplinäres Funktionssystem, das sich dynamisch in wechselseitigen Beziehungen konstituiert und entwickelt. Auf dieser Grundlage fußt das Staufer Studienmodell (SSM), ein integratives Projekt zur Hochschuldidaktik im Verbund von Forschung, Studium und Lehre, das der Sammelband vorstellt.
Den Auftakt bilden grundlegende Einführungen in die systemtheoretischen Ansätze und Perspektiven der Projektentwicklung. Die folgenden Beiträge befassen sich mit der Umsetzung der hochschuldidaktischen Gestaltungsaktivitäten, liefern theoretische Begründungen und ordnen das Thema in den integrativen Ansatz ein. Elemente und Angebote des SSM wie die Einführungswoche, das Peer-Mentoring-Programm, die Forschungswerkstatt oder der Lernquellenpool werden in der praktischen Umsetzung vorgestellt.
Eine Grafik des SSM zu Beginn jedes Beitrags ordnet das jeweilige Thema in den Projektkontext ein und verdeutlicht Zusammenhänge.
Weitere InfosWerbeblattPressetext
Prof. Dr. phil. habil. Detlef Behrmann (Jg. 1964) ist Professor für Erziehungswissenschaft, Erwachsenen- und Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
Dr.in Martina Geigle (Jg. 1969) ist Akademische Oberrätin sowie Geschäftsführerin des Instituts für Weiterbildung und Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.