Schlagwortverzeichnis
- tableau-vivan
- tacit knowledge
- Tacita Dean
- Tagungsband
- Talentmanagement
- Tandemklasse
- Tanz
- Tänzer
- Tanzerziehung
- Tanzpädagogik
- Tanzpantomime
- Tanztheater
- Tanzwissenschaft
- Tarifbindung
- tarifliche Arbeitszeit
- Tariflohn
- Tarifpolitik
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tate Modern
- Tätigkeitsanforderungen
- Tätigkeitsfelder
- Tätigkeitsmerkmale
- Tätigkeitsmerkmale - Prognose
- Tätigkeitsprofil
- Tätigkeitswandel
- Tavidan
- Team
- Team-Teaching
- Teamtutoren
- Teamwerte
- Technik
- Technik im Unterricht
- Techniker
- Technikgeschichte
- Technikmodell
- Technikunterricht
- Technische Berufe
- technische Entwicklung
- Technische Fachwirte
- Technische Hochschule
- technischen Umweltschutz
- technischer Wandel
- Technologie
- Technologieberufe
- Technologietransfer
- Teilhabe
- Teilhabegesetz
- Teilnehmende
- Teilnehmerauswahl
- Teilnehmerorientierung
- Teilnehmerstruktur
- Teilqualifikationen
- Teilrente
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Teilzeitarbeit
- Teilzeitarbeitnehmer
- Teilzeitbeschäftigung
- Tele-Tutoring
- Telearbeit
- Telemedizin
- Teletutoring
- tertiary education
- Testfragen
- Textanalyse
- Textfeedback
- Textkompetenz
- Textproduktion
- Theater
- Theater am Sozialamt
- Theater Oberhausen
- Theater Thikwa
- Theaterästhetik
- Theaterdidaktik
- Theatergeschichte
- Theaterpädagogik
- Theaterszene Ruhrgebiet
- Theaterwerkstatt
- Theaterwissenschaft
- Theodor Mintrop
- Theologie
- Theologiekurs
- Theologische Anthropologie
- Theoretische Grundlagen
- Theorie des Lernortes
- Therapie
- Thessaloniki
- Theta
- Tiere
- Tillim
- Tipps
- Tochter
- Tod
- Todesarten
- Toorop
- Töten
- Tourismus
- Tragikkomödie
- Train the Trainer
- Trainer
- Training
- Trainingsmaßnahme
- Transdispziplinäres Innovationsmanagement
- Transfer
- Transfergeld
- Transferleistung
- Transformation
- Transkulturalität
- transkulturelle Bildung
- Traumdeutung
- Trends
- Triangulation
- TU Dortmund
- Tutoren
- Tutorienarbeit
- Tutorium
- Twombly
ARTIKELDETAILS
2008
Artikelnummer: HBV0801W050

Interkulturelles Lernen, Kulturvorstellungen und Anschlüsse für die Weiterbildung von Robak, Steffi steht unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Die Erwachsenenpädagogik hat sich bislang in der Beschreibung, theoretischen Entwicklung und empirischen Erforschung interkulturellen Lernens zurückgehalten. Die aktuelle politische Diskussion um die Integration von Migrant/inn/en kann als Anlass genutzt werden, die Rolle der Weiterbildung neu zu überdenken. Dabei reicht es nicht aus, sich auf einen engen politisch ausgelegten Integrationsgedanken zu beschränken. Interkulturelles Lernen und interkulturelle Bildung erhalten für die aktive Aneignung, Verortung und Gestaltung der Gesellschaft einen neuen Stellenwert und sollten für Angebotsdifferenzierungen fruchtbar gemacht werden. Es werden ausgewählte neuere Kulturkonzepte auf ihre Anschlussfähigkeit für interkulturelles Lernen betrachtet, und das Konzept der Transkulturalitäten wird als offenes Konzept für interkulturelle Bildung begründet. Am Beispiel einzelner Ansätze erfolgt eine Abgrenzung des interkulturellen Lernens zur interkulturellen Kompetenz.
Robak, S.: Interkulturelles Lernen, Kulturvorstellungen und Anschlüsse für die Weiterbildung. In: Hessische Blätter für Volksbildung 01/2008. Integration ohne Plan? Migration im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion, S. 50-61, Bielefeld 2008. DOI: 10.
Die ganze Ausgabe als E-Paper
Hessische Blätter für Volksbildung 01/2008
Integration ohne Plan? Migration im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion