Schlagwortverzeichnis
- tableau-vivan
- tacit knowledge
- Tacita Dean
- Tagungsband
- Talentmanagement
- Tandemklasse
- Tanz
- Tänzer
- Tanzerziehung
- Tanzpädagogik
- Tanzpantomime
- Tanztheater
- Tanzwissenschaft
- Tarifbindung
- tarifliche Arbeitszeit
- Tariflohn
- Tarifpolitik
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tate Modern
- Tätigkeitsanforderungen
- Tätigkeitsfelder
- Tätigkeitsmerkmale
- Tätigkeitsmerkmale - Prognose
- Tätigkeitsprofil
- Tätigkeitswandel
- Tavidan
- Team
- Team-Teaching
- Teamtutoren
- Teamwerte
- Technik
- Technik im Unterricht
- Techniker
- Technikgeschichte
- Technikmodell
- Technikunterricht
- Technische Berufe
- technische Entwicklung
- Technische Fachwirte
- Technische Hochschule
- technischen Umweltschutz
- technischer Wandel
- Technologie
- Technologieberufe
- Technologietransfer
- Teilhabe
- Teilhabegesetz
- Teilnehmende
- Teilnehmerauswahl
- Teilnehmerorientierung
- Teilnehmerstruktur
- Teilqualifikationen
- Teilrente
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Teilzeitarbeit
- Teilzeitarbeitnehmer
- Teilzeitbeschäftigung
- Tele-Tutoring
- Telearbeit
- Telemedizin
- Teletutoring
- tertiary education
- Testfragen
- Textanalyse
- Textfeedback
- Textkompetenz
- Textproduktion
- Theater
- Theater am Sozialamt
- Theater Oberhausen
- Theater Thikwa
- Theaterästhetik
- Theaterdidaktik
- Theatergeschichte
- Theaterpädagogik
- Theaterszene Ruhrgebiet
- Theaterwerkstatt
- Theaterwissenschaft
- Theodor Mintrop
- Theologie
- Theologiekurs
- Theologische Anthropologie
- Theoretische Grundlagen
- Theorie des Lernortes
- Therapie
- Thessaloniki
- Theta
- Tiere
- Tillim
- Tipps
- Tochter
- Tod
- Todesarten
- Toorop
- Töten
- Tourismus
- Tragikkomödie
- Train the Trainer
- Trainer
- Training
- Trainingsmaßnahme
- Transdispziplinäres Innovationsmanagement
- Transfer
- Transfergeld
- Transferleistung
- Transformation
- Transkulturalität
- transkulturelle Bildung
- Traumdeutung
- Trends
- Triangulation
- TU Dortmund
- Tutoren
- Tutorienarbeit
- Tutorium
- Twombly
ARTIKELDETAILS
Schritt für Schritt zum/zur Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit
2012, 76 Seiten
Leitfaden für die Bildungspraxis
Band-Nr.: 53-5
Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis
Artikelnummer: 6004238w
Handreichungen für Bildungseinrichtungen, Arbeitsagenturen und Jobcenter
Die Handreichung dient als Leitfaden zur Durchführung von Bildungsmaßnahmen nach dem Konzept "Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit" (TQ-Konzept) für den Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik.
Sechs Teilqualifikationen (TQ) bilden die Anforderungen an berufstypische Arbeitsplätze ab:
TQ 1 - Fertigungsvoraussetzungen für die Kunststoffverarbeitung schaffen
TQ 2 - Bauelemente und einfache Baugruppen fertigen
TQ 3 - Formteile durch Spritzgießen fertigen
TQ 4 - Halbzeuge durch Extrudieren fertigen
TQ 5 - Bauteile/Formteile durch Laminieren herstellen
TQ 6 - Formteile durch Blasformen herstellen
Geringqualifizierte Arbeitslose oder gering qualifizierte Beschäftigte haben mit den so erlangten Kompetenzen erhöhte Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt und können auf diesem Weg ihren Berufsabschluss erwerben.
Der Leitfaden entstand im Rahmen des Projektes "Optimierung der Qualifizierungsnagebote für gering qualifizierte Arbeitslose", das vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP) der Universität St. Gallen durchgeführt wurde. Die Bundesagentur für Arbeit hat das Projekt in Auftrag gegeben und finanziert.
Loebe, H./Severing, E. (Hg.): Schritt für Schritt zum/zur Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Zertifizierte Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit. Bielefeld 2012. DOI: 10.3278/6004238w
Beate Zeller ist Mitglied der wissenschaftlichen Leitung im Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb). Florian Neumann, Matthias Kohl, Sylvia Krenn und Christine Küfner sind wissenschaftliche Mitarbeiter beim f-bb.