Schlagwortverzeichnis
- tableau-vivan
- tacit knowledge
- Tacita Dean
- Tagungsband
- Talentmanagement
- Tandemklasse
- Tanz
- Tänzer
- Tanzerziehung
- Tanzpädagogik
- Tanzpantomime
- Tanztheater
- Tanzwissenschaft
- Tarifbindung
- tarifliche Arbeitszeit
- Tariflohn
- Tarifpolitik
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tate Modern
- Tätigkeitsanforderungen
- Tätigkeitsfelder
- Tätigkeitsmerkmale
- Tätigkeitsmerkmale - Prognose
- Tätigkeitsprofil
- Tätigkeitswandel
- Tavidan
- Team
- Team-Teaching
- Teamtutoren
- Teamwerte
- Technik
- Technik im Unterricht
- Techniker
- Technikgeschichte
- Technikmodell
- Technikunterricht
- Technische Berufe
- technische Entwicklung
- Technische Fachwirte
- Technische Hochschule
- technischen Umweltschutz
- technischer Wandel
- Technologie
- Technologieberufe
- Technologietransfer
- Teilhabe
- Teilhabegesetz
- Teilnehmende
- Teilnehmerauswahl
- Teilnehmerorientierung
- Teilnehmerstruktur
- Teilqualifikationen
- Teilrente
- Teilzeit- und Befristungsgesetz
- Teilzeitarbeit
- Teilzeitarbeitnehmer
- Teilzeitbeschäftigung
- Tele-Tutoring
- Telearbeit
- Telemedizin
- Teletutoring
- tertiary education
- Testfragen
- Textanalyse
- Textfeedback
- Textkompetenz
- Textproduktion
- Theater
- Theater am Sozialamt
- Theater Oberhausen
- Theater Thikwa
- Theaterästhetik
- Theaterdidaktik
- Theatergeschichte
- Theaterpädagogik
- Theaterszene Ruhrgebiet
- Theaterwerkstatt
- Theaterwissenschaft
- Theodor Mintrop
- Theologie
- Theologiekurs
- Theologische Anthropologie
- Theoretische Grundlagen
- Theorie des Lernortes
- Therapie
- Thessaloniki
- Theta
- Tiere
- Tillim
- Tipps
- Tochter
- Tod
- Todesarten
- Toorop
- Töten
- Tourismus
- Tragikkomödie
- Train the Trainer
- Trainer
- Training
- Trainingsmaßnahme
- Transdispziplinäres Innovationsmanagement
- Transfer
- Transfergeld
- Transferleistung
- Transformation
- Transkulturalität
- transkulturelle Bildung
- Traumdeutung
- Trends
- Triangulation
- TU Dortmund
- Tutoren
- Tutorienarbeit
- Tutorium
- Twombly
ARTIKELDETAILS
Kunst als Handeln - Handeln als Kunst
Was Unternehmen und die berufliche Bildung von Künstlern und Kunst lernen können
2011, 360 Seiten
Band-Nr.: 4
Reihe: Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung
Artikelnummer: 6004184w
Neue Herausforderungen im Beruf bewältigen
Kreatives Handeln im Beruf fördern
Mit veränderten Arbeitsbedingungen flexibler umgehen können
Arbeit in Fertigung und Dienstleistungen heißt heute oft, offene, kaum überschaubare Situationen einzuschätzen, abzuwägen und zu entscheiden. Dies mit Hilfe rationaler Modelle steuern oder "berechnen" zu können, erweist sich als Illusion. Arbeit erfordert ein Vorgehen, wie es sich bei Künstlern findet. Dieses "künstlerische Handeln" wird im Buch auf der Grundlage von Interviews mit praktizierenden Künstlern analysiert. Es wird gezeigt, was diese künstlerische Vorgehensweise für die betriebliche Arbeit bringt und wie man sie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung lernen kann.
Das Buch richtet sich an Akteure in der Aus- und Weiterbildung und an Personalverantwortliche.
Künstlerische Übungen bieten ein hervorragendes Feld zur Entwicklung von Kompetenzen zur Bewältigung offener und unbestimmter Situationen. [...] Es ist diesem Ansatz zu wünschen, dass er in die Umsetzung der beruflichen Bildung, von der Ausbildung in den Unternehmen bis zur Ausbildung von Lehrkräften für die berufsbildenden Schulen an den Hochschulen, Eingang findet.
Franz Kaiser, bwp@
SchlagwörterArbeitArbeitnehmerAus- und WeiterbildungBerufBerufsbildungBetriebliche WeiterbildungDienstleistungFlexibilitätFortbildungGehaltHandlungskompetenzKompetenzKompetenzenKreativitätKreativitätsforschungLehrenLernenManagementPersonalProfessional DevelopmentRahmenbedingungenTeamTrainingTransferUnternehmenWeiterbildung
Brater, M./Freygarten, S./Rahmann, E. u.a.: Kunst als Handeln - Handeln als Kunst. Was Unternehmen und die berufliche Bildung von Künstlern und Kunst lernen können. Bielefeld 2011. DOI: 10.3278/6004184w